Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Deutsch
Professor David Franz Isaak
Erinnerungen von Isaak D. Fr. (David Franz Isaak, #1486077, *1918).
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 2. Brief Nr. 90 S. 012-014
Lieber Johannes und Anna!
Für eure Glückwünsche zu meinem Geburtstage, sowie für dein herzliches
Beileidschreiben, lieber Johannes, meinen innigsten Dank. Ach, es war ein
trauriges Geburtstagsfest, das erste ohne meine liebe Helene, die mir 20 Jahre
treu zu Seite stand.
Jakob Peter Pankratz Ufa
Akte über den Landkauf von Jakob Peter Pankratz im Ufaer Gebiet aus den Jahren 1913-1915. Eingesandt von Abraham Friedrichsen. Quelle: Zentrales Staatsarchiv Samara. Es könnte sich um: Gut Peter Pankratz, bei Ufa (Dawlekanowo) Kolonie…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 2. Brief Nr. 89 S. 010-011
Mein lieber Hans!
Ich habe mich recht gefreut über deinen Brief, aber es tut mir sehr leid, dass
sich deine lieben Eltern so sehr beschränken müssen. Wenn ihr doch bei uns
geblieben wäret, würde es doch vielleicht schöner sein. Es ist ja auch manches,
was zu wünschen bleibt, aber es heißt ja: an Gottes Segen ist alles gelegen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 2. Brief Nr. 88 S. 007-009
Geliebte Kinder!
Am 9ten abends erhielt ich deinen Brief. Da ich am Lesen begriffen war, und es
mir schon zu dunkel wurde, gab ich selben Robert zu lesen, welcher ihn laut
vorlas. Da H. Ott, auch Geschäfte halber zu uns gekommen war, denn Robert
wollte folgenden Tag mit 2 Schlitten nach Taschkent fahren, mit
Schweinefleisch, Butter und Käse, so hörte Ott auch was du geschrieben hast.
Handschriftliche Notizen Martin Neufeld
Handschriftliche Notizen aus der Sammlung von Martin Neufeld, erhalten von Maria Klassen. Abgeschrieben und übersetzt, GMOL Nummern hinzugefügt von Willi Janzen. Siemens.P.KHerunterladen Siemens-P.-K.-russischHerunterladen Siemens P. K. (Peter Kornelius, #707116) (geb.…
Friesen Statistiken
Statistiken Orenburg aus der Sammlung Martin Neufeld - Überschrift: Statistiken Friesen
Manuskript von Johann Gerhard Ewert
Handgeschriebenes Manuskript von Johann Gerhard Ewert #495275 geboren 16 September, 1874 in Rudnerweide Molotschna verheiratet mit Fast, Margareta #495270, 15 November, 1874 und angesiedelt in Samara. Später 1929 nach Kanada ausgewandert
Übergang auf kollektive Wirtschaftsführung
Es handelt sich um ein unveröffentlichtes, handgeschriebenes Manuskript das die Geschichte des Kollektivs der Orenburger Ansiedlung bis in die 90 Jahre aus kritischer Sicht schildert.
Fritz van Bergen Sammlung
Das Material stammt aus der Sammlung des Lehrers Fritz von Bergen und es befand sich unter den Unterlagen von Hermann Thiessen (verstorben), dessen Sammlung ich aufgekauft habe. Hermann Thiessen hat dieses Material durchgearbeitet und daraus Index Karten gemacht. Diese sind in dieser Tabelle unten als PDF Dateien mit den entsprechenden Namensbuchstaben zusammengefasst. Darunter sind zirka 1700 Karteikarten.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 86 S. 280-285
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 86 S. 280-285 Abgeschrieben von Elena Klassen; nachbearbeitet und korrigiert von Willi Frese, Willi Risto und Alexander Wiens Am Trakt…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 85 S. 271-279
Lieber Johannes!
Deinen Brief vom 28 September erhielt ich mit letzter Post, am 24. des Monats.
Gleichzeitig kam auch dein Brief an Schwager Joh. Bergmann an, der wohl eine
nachträgliche Gratulation zur Silberhochzeit brachte.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 84 S. 268-270
Geliebte Kinder!
Zuerst komme ich zu dir, lieber Johannes, es hat die Uhr bei uns jetzt 11
geschlagen, und vielleicht bei euch wohl noch etwas zu früh zum Glückwunsch,
aber nimm es schon so vorlieb. Ich kann nur unsern himmlischen Vater, durch
unsern Herrn Jesum Christus, bitten, dass er dich samt deiner lieben Familie
gesund erhalten, und besonders dich noch recht lange den deinen, mit Kraft
und Geduld, zu des Herrn Ehre stärken wolle aus Gnade!
Wie sich die ersten Mennoniten in Chortitza ansiedelten
Verfasst von Oleg VlasovLink zum Originalartikel: Facebook und News-SeiteAus dem Ukrainischen übersetzt und eingesandt von Juri Roshko Der 20. Juli 2022 war ein Tag, an dem vor 233 Jahren die…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 83 S. 265-267
Lieber Johannes und Anna!
Diese Zeilen haben die Bestimmung zu euren Geburtstagen, euch unsere
Glückwünsche zu überbringen. Kommen sie nicht mehr zu dem einen, so doch
vielleicht zum anderen oder aber zwischen beiden dort an.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 82 S. 262-264
Geliebte Kinder!
Ihr schreibt beide es ist schon lange her, dass ihr nicht geschrieben habt, es ist
wahr und mir geht es grade so, ich weiß auch nicht, ob ihr mein letztes
Schreiben aus Januar, glaube ich, erhalten habt.
Unser Besuch in Kondratjewka von Franz Sawatzky
Artikel von Franz Sawatzky „Unser Besuch in Kondratjewka, Borrissowo“ aus Die Mennonitische Rundschau. 23. Oktober 1991. S. 6-7. Besuch-in-Kondratjewka-1991Herunterladen
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 81 S. 259-261
Lieber Bruder und Schwägerin!
Euch und euren lieben Kindern Gottes Segen und Wohlergehen und Gedeihen
an Leib und Seele sei unser Wunsch.
Nehmt mein beharrliches Schweigen nicht übel! Ich weiß in der Tat nicht viel zu
schreiben.
Bericht über die Tätigkeit der Naturschutzbehörde von Chortitza für das Jahr 1913
1. Report on the Activities of the Chortitzer Association of Conservationists for 1913 St. Petersburg Archives: Fond 821 Opis 133 Delo 323 Translated from Russian to German by Wilhelm Friesen…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 80 S. 250-258
Herzlich geliebte Geschwister!
Endlich Briefe von Jacob Hamms, werdet ihr sagen, und dieses nicht mit
Unrecht, denn wir haben lange nicht geschrieben. Nun es heißt ja, was lange
dauert wird gut, jedoch muss ich schon von vorne herein sagen, dass ich selber
daran zweifle, denn ich bin nur ein schlechter Briefschreiber
Gedenkstätte in Chortitza
Мемориал Хортицких менонитов отпраздновал свою первую годовщину Год назад 24 июня на Хортице открыли мемориал посвященный менонитам, которые жили на острове. Идея его создания возникла, после того, как на Хортице…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 79 S. 245-249
Lieber Johannes!
Zuerst dir, sowie Schwägerin Anna und meinem Neffen Hans meinen besten
Dank für die hübschen Kärtchen zum Geburtstage. Wenn sie auch etwas post
festum anlangten, so haben sie mir doch große Freude bereitet. Ja, die Jahre
eilen und ich stehe jetzt schon im 50ten Lebensjahre, bin also über die
Mittagshöhe hinaus.
Leitfaden für die Genealogie der preußischen Mennoniten
Bevor ich beginne, sollte ich alle daran erinnern, Quellen richtig zu zitieren. Genealogen sind in dieser Hinsicht notorisch schlecht. Geben Sie niemals einfach eine Internetadresse (URL) an. Bitte vermerken Sie deutlich die wahre Herkunft jeder Information. Ein zukünftiger Forscher sollte genau wissen, wo er jeden Fakt, den Sie angeben, wiederfinden kann. Was Sie tun, wird darüber entscheiden, ob zukünftige Genealogen Sie loben oder verachten werden!
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 78 S. 241-244
Vielgeliebte Schwägerinnen!
Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein, und auf die Hilfe des Herrn hoffen. Diesen
Spruch zog ich heute Morgen, ja geliebte Kreuz und Leiden und auf des
Heilandes Hilfe warten.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 77 S. 238-240
Mein lieber Sohn Johannes!
Da ihr gestern euer Lenchens 1ter Geburtstag gefeiert habt, so habe auch ich
an euch gedacht, und meine Bitte ist, dass euch allesamt und besonders euer
Töchterchen der liebe Himmlische Vater bewahren möge vor allem Übel und
jeder Gefahr, der wir hier auf dieser Erde so sehr und viel ausgesetzt sind,
bewahren möge!
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 76 S. 236-237
Liebe Anna, hier haben sich viele gewundert, dass euer kleines Mädchen nicht
Anna heißt. Wir waren Sonntag bei Jakob Bergmanns, (die lassen auch sehr
grüßen) und Anna freute sich auch recht. Die alte Frau Bergmann4 ist recht
schwach, sie liegt vor lauter Schwäche zu Bett.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 75 S. 233-235
Lieber Bruder und Schwägerin!
Es ist leider schon wieder eine geraume Zeit verflossen, seit ich an euch
geschrieben habe. Euren lieben Brief vom Ende August haben wir seinerzeit
erhalten. Herzlichen Dank dafür, auch von Seiten Helenens für die liebevolle
Teilnahme, die sie in deinem Briefe, liebe Schwägerin, ausspricht, es hat ihr
sehr wohl getan
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 74 S. 230-232
Lieber Johannes!
Es ist so sehr lange her, dass du von uns Nachricht hattest, dass ich selbst kaum
begreife, wie es gekommen, dein Brief und der [Brief] deiner Mama an meinen
Mann kamen richtig in unsere Hände und hättest du längst Antwort, wenn ich
den Sommer über zu Hause gewesen wäre
Auszüge über Mennoniten aus verschied. Büchern
Ein Auszug über die Kolonisten und Mennoniten aus dem Buch: 1. Russia by Sir Donald Mackenzie Wallace. Second impression. London 1905 (Englisch). 2. D. Mackenzie Wallace M. A. Russland. Leipzig…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 73 S. 226-228
Lieber Vetter!
Für deinen Brief vielen Dank, es ist schade, dass die wenigen Verwandten, die
hier in Amerika sind, so weit voneinander wohnen. Mir ist es doch sehr schade
geworden, mich von allen Angehörigen und Freunden loszureißen und macht
sich das hier, wo wir keinen Umgang haben können und die wenigen deutschen
alle ungebildet sind, mehr fühlbar, da kann ich es dir nicht verdenken, wenn du
nach Kansas gingst, wo auch Anverwandte und Freunde von euch wohnen.