Molotschna
Меннониты обратились к А. Первому с просьбой подтвердить их привилегии в 1818 году
Расшифровка письма на немецком языке «Меннониты обратились к Александру Первому с просьбой подтвердить их привилегии в 1818 году» - Eingesandt durch Vladimir Redekop Ergänzungen zu meinem Schreiben: Ich habe die…
Auszug Münchener Zeitung 1855
Auszüge von Artikeln aus Zeitschriften ein Bericht aus Neue Münchener Zeitung 11. März. 1855 Neue-Muenchener-Zeitung-1855Herunterladen
Bitte um Bestätigung der Privilegien 1818
Mennoniten bitten 1818 um Bestätigung der Privilegien durch Alexander dem Ersten
Brief an Zar Nikolai I. 1826
eingesandt von Vladimir Redekop, Abschrift: Hermann SchirmacherBitte der Mennoniten um die Bestätigung ihrer Privilegien Quelle des Materials:Russische Staatliche Historische Archiv (https://fgurgia.ru)https://fgurgia.ru/object/2389354140 Fonds 383, Bestandsverzeichnis 29, Fall 439 [Ф. 383 Оп.…
Informationen über Chortitza und Molotschna
„St. Petersburgische Zeitschrift. Band 14. St. Petersburg, Leipzig. 1824.“ In dieser Zeitschrift gab es Informationen über die Kolonien Chortitza und Molotschna. Ich habe eine Textversion dieser Artikel erstellt. Die Version…
Mennoniten an der Molotschna 1838
Die Mennoniten an der Molotschna. Zeitung: Der Hausfreund. Nr. 25, Sonnabend den 23. Juni 1838. Mennoniten_an_der_Molaschna_1838Herunterladen
Mennoniten an der Molotschnia-Wodi 1839
Kapitel „Die Mennoniten-Kolonien an der Molotschnia-Wodi“ aus dem Buch: Berghaus „Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde“. Breslau. 1839
Landwirtschaft Molotschna 1851
Artikel von P. Wiebe und J. Töws Kurze Übersicht des landwirtschaftlichen Zustandes im molotschner Mennonitenbezirke im Jahre 1851 - Der Seidenbau in Südrussland im Jahre 1851 Molotschna_Kolonie_1851Herunterladen
Mennoniten in der Ukraine 1914-1931 Н.В. ОСТАШЕВА
Hinweis von V Berg ostasheva_na_perelome_epokh_1998__ocr1Herunterladen
Jakob Abr Giesbrecht; Postkarte 1907
Anna Kreuzer hat uns diese Postkarte geschickt. Fast der ganze Text konnte mit hilfe der Bienenkönigin, Balthasar70 und rpeikert erschlossen werden. Der Text ist in Russich und Deutsch. Ein Teil…
Liste von Mennoniten, die ihre Wirtschaften verkaufen mussten
Eine Liste von Mennoniten, die in den Jahren 1915 bis 1916 ihre Wirtschaften, nach dem Beschluss Ministerrates, ihre Wirtschaften verkaufen sollten.
Staatsterror der 30er-Jahren in der UdSSR
ine Liste von den Bewohner aus dem Dorf Großweide, Molotschna Kolonie, die zu Opfer vom Staatsterror der 30-ger Jahren in der UdSSR wurden.
Artikel von Peter Jakob Neumann in der „Mennonitische Rundschau“
Ein Artikel von Peter Jakob Neumann (Großweide, Molotschna Kolonie) in der Zeitung „Mennonitische Rundschau“ vom 27.05.1914. Im Abschnitt geht es um Personen aus Großweide, Alexanderthal, Molotschna Kolonie und Sagradovka. Übersetzt…
Kornelius Janzen’s Mühle
Kornelius Janzen's Mühle. Eingesandt von Katharina Petker.
Das Büro Cornies
eingesandt von Katharina Petker bueroCorniesHerunterladen
Wetter Orloff
Über das Wetter im Dorf Orloff, Kolonie Molotschna nach Beobachtungen von 1841 bis 1854 durch Mennonit Dörksen
Grossweide
Dorfentwicklungsplan von Prostorowka (Grossweide) vom Juni 1948
Wirtschaft im Allgemeinen und den Hausbau
Artikel: Wiebe F. Skizzen über die Wirtschaft im Allgemeinen und den Hausbau im Besonderen bei den Molotschna Mennoniten. // Proceedings of the Imperial Free Economic Society, Vol. 3, No. 9.…
Manuskript von Johann Gerhard Ewert
Handgeschriebenes Manuskript von Johann Gerhard Ewert #495275 geboren 16 September, 1874 in Rudnerweide Molotschna verheiratet mit Fast, Margareta #495270, 15 November, 1874 und angesiedelt in Samara. Später 1929 nach Kanada ausgewandert
Ivanovski Log – Barnaul
Ivanovski Log https://neu.chortitza.org/2022/06/ivanovski-log-dorf-rosenwald-barnaul/ Dokumenten aus dem Staatsarchiv Tomsk, eingesandt von Willi Janzen. Dokumenten über die Zuweisung von eingewanderten Bauern, die aus der Provinzen Taurien und Orenburg auf das Siedlungsrevier (Landrevier)…
Satzung der Molotschna-Jagdgesellschaft
Die Satzung der Molotschna-Jagdgesellschaft. (Устав Молочанского общества любителей охоты.) Ustaw-MolotschnaHerunterladen
Protasow Log – Barnaul, Saizewo – Barnaul
Dokument aus dem Staatsarchiv Tomsk.
Silberfeld – Barnaul, Alexandrowka – Barnaul
Dokument über die Zuordnung zum Standort Kirgisckij (Silberfeld / Serebropol) Slawgorod Wolost des Bezirks Barnaul der Bauern die aus den Provinzen Ekterinoslavskaya Tauride und Cherson der Provinz angekommen sind (Protokoll, Liste, Pässe, Entlassungsbescheinigungen, Ausweis). Dokument über die Zuordnung zum Dorf Alexandrowka, Orlof Wolost, Bezirk Barnaul, Familien von Wanderbauern, die aus den Provinzen Orjol, Taurida und Jekaterinoslaw kamen (Protokoll, Liste, Pässe, Korrespondenz).
Handelsschule Halbstadt 1918
Dokument der Handelsschule in Molotschansk (Halbstadt) für 1918.
Info Schulen Molotschna 1909
Informationen über die Schulen in der Molotschna Kolonie für das Jahr 1909.((Zentrales Staatsarchiv der höchsten Behörden und Verwaltung der Ukraine. Fond 2201, Inventar 1, Akte 882)) Molotschna_S_1909Herunterladen
Umsiedlung aus der Molotschna Kolonie von 17 Familien in die Neu-Samara Kolonie.
Busuluk 1 Dokumente aus dem Archiv der Stadt Samara über die Umsiedlung aus der Molotschna Kolonie von 17 Familien in die Neu-Samara Kolonie, die Siedlung Lugowka im Jahr 1907. Eingesandt von Karl Riedel.
Bericht über Cornelius Gossen
Br. Cornelius Gossen, unser Vater, wurde geboren den 9. Dezember 1867, im Dorfe
Lindenau, an der Molotschna, Rußland. Im Jahre 1880 zogen seine Eltern mit noch
vielen andern nach Asien. Daselbst hat er mit seinen Eltern die schweren
Pionierjahre durchlebt.
Antrag für eine Versammlung in Berdjansk 1910
Sudurmanns Antrag auf Erlaubnis, in Berdjansk eine Versammlung zur Auslegung des Evangeliums abzuhalten.
Erlaubnis eines Geschäftstreffens in Rudnerweide 1913
Erlaubnis für die Mennoniten im Dorf Rudnerwaide, Bezirk Berdjansk, vom 13. bis 15. August 1913 eine geschäftliche Versammlung abzuhalten.
Genehmigung eines Geschäftstreffens in Rückenau 1912
Über die Genehmigung der Brüdergemeinde Rikkenau, Molotschna Kolonie für ein Geschäftstreffen im Dorf Rickenau, Bezirk Berdjansk.