Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Mennoniten
Informationen über die Mennoniten
Informationen über die Mennoniten aus Buch: Hoffmann J. G. Die Bevölkerung des Preußischen Staats. Berlin 1839.
Dokumenten aus dem Archiv Tomsk. 3
Dokumenten über die Zuweisung von eingewanderten Bauern, die aus der Provinzen Jekaterinoslav; Samara, Cherson und anderen, auf das Siedlungsrevier (Landrevier) Nikolayewski, Slatopolinskaya volost, der Kolonie Barnaul im Uyesd Barnaul, Gouvernement Tomsk,…
Briefe aus Chiwa. Brief Nr. 1, Nr. 2
Abgeschrieben von Elena Klassen; nachbearbeitet und korrigiert von Willi Frese, Willi Risto und ergänzt mit Grandma-Nummern von Alexander Wiens. Am Trakt – Aulie-Ata – USA Briefe; Hinweis von Irene Plett.…
Über die Mennoniten in der Zeitung „Turkestan Diocesan Gazette“
Über die Mennoniten in der Zeitung „Turkestan Diocesan Gazette“ von 1906 bis 1918.
Umsiedlung von 5 Familien aus der Molotschna Kolonie in die Kolonie Neu-Samara
Dokumente von Samara Archiv Russisch - eingesandt von Karl Riedel / bearbeitet von Viktor PetkauBusuluk 2 Dokumente aus dem Archiv der Stadt Samara über die Umsiedlung aus der Molotschna Kolonie…
Dokumenten aus dem Archiv Tomsk. 2
Kopien von Dokumenten über die Zuweisung von eingewanderten Bauern, die aus der Provinzen Jekaterinoslav und Taurien, auf das Siedlungsrevier (Landrevier) Nikolayewski, Slatopolinskaya volost, der Kolonie Barnaul im Uyesd Barnaul, Gouvernement Tomsk,…
Haus der Urahnen
Ein Bericht über das Haus seiner Vorfahren, geschrieben von Cornelius Bergmann #527742, mit einer Stammtafel zu den Vorfahren von Bergmann, Cornelius (1881-1951) - GAMEO) und Bemerkungen zu dem Bericht von…
Umsiedlung aus der Kolonie Molotschna von 11 Familien in die Kolonie Neu-Samara
Dokumente von Samara Archiv Russisch - eingesandt von Karl Riedel / bearbeitet von Viktor Petkau Busuluk 3 Dokumente aus dem Archiv der Stadt Samara über die Umsiedlung aus der Kolonie…
Über die Vertreibung der Mennoniten aus dem Bezirk Choresm
Dokumente Nr. 350-351 über die Vertreibung der Mennoniten aus dem Bezirk Choresm in der Usbekischen SSR.
Bericht über die Lage der Mennoniten in Jekaterinoslaw und Donezk
Bericht der Kommission der Allukrainischen KEK über die Untersuchung der Lage der Mennoniten und deutschen Kolonisten in den Provinzen Jekaterinoslaw und Donezk. 12. Juli 1924
Über Mennoniten in dem Buch von Chelombitko
Über Mennoniten in dem Buch Chelombitko "Eine kurze Geschichte der Besiedlung des Bezirks Blagoweschtschensk im Altai-Territorium".
Liste der Inhaftierten im Gefängnis von Slawgorod und 1937-1938 erschossenen Personen. Teil 3.
Die Liste der in den Jahren 1937 - 1938 erschossen Insassen des Gefängnisses Slawgorod (Altajskij Kraj), wurde von Willi Frese und Willi Janzen bearbeitet und, wo möglich, mit Grandma-Nummern ergänzt.…
Auszeichnungen für Mennoniten auf der Ausstellung für Landwirtschaft
Auszeichnungen für Mennoniten auf der Allrussischen Ausstellung für ländliche Arbeiten in Moskau 1864.
Seidenraupenzucht bei Mennoniten 1853
Maslov Rückblick auf die Seidenraupenzucht bei den Kolonisten von Chortitza und Molotschna 1853.Mаслов Обозрение шелководства у хортицких и молочанских колонистов 1853. Maslov 1853Herunterladen
Über Mennoniten
Glaube und Vernunft. Zeitschrift Theologico-Philosophical. 1890. № 15. August. Buch 1. Über die Mennoniten.Вера и разум. Журнал Богословско Философский. 1890. № 15. Август. Книжка первая. О меннонитах. Glaube 1890Herunterladen
Bild aus Koeppental Am Trakt
Franz Peter Epp, #1157827 geb. 1902, stehend, oben von links 4. Eingesandt durch Heinrich Helwich heinrich.rudny@kabelbw.de
Beitrag von Vladimir Redekop
https://opteey.livejournal.com/48551.html Запросы в архивы ФСБ России. 4.06.2024 В Центральный архив ФСБ России Прошу Вас выявить в ЦА ФСБ РФ Ф.3 оп.5 д.4 л. 2-15 проект приказа НКВД о «недочетах подготовки…
Liste der Inhaftierten im Gefängnis von Slawgorod und 1938 erschossenen Personen. Aktualisiert und erweitert. Teil 2.
Die Liste der am 22 Januar 1938 erschossen Insassen des Gefängnisses Slawgorod (Altajskij Kraj), wurde von Willi Frese und Willi Janzen bearbeitet und, wo möglich, mit Grandma-Nummern ergänzt. Quelle: siehe…
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 21
Was weiterhin noch
kommen kann, weiß man nicht. Uns täglich dreimal saatgegessen, jeden Abend uns satt zu Bett
gelegt. Wenn man das alles bedenkt, kann man bei all dem Kreuz und Elend, doch dem lieben Gott
nicht genug danken für alles, was er an uns getan und noch tun wird.
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 20
Wie es noch damit werden wird, weiß Gott, für unsere Augen ist es dunkel. Werden
wir verhungern müssen? Davor bewahre uns Gott, das scheint mir immer ein sehr schwerer
Tod zu sein.
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 19
Meine lieben in der Ferne. Ja meine lieben Kinder, soweit voneinander getrennt, ist mir heute
besonders schwer auf dem Herzen. Mein lieber Johannes und Renate Dyck und meine lieben neun
Großkindern ist mir heute besonders schwer auf dem Herzen, deswegen greife ich zur Feder und
will mein bedrängtes Herz mal ausleeren.
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 18
Ach meine lieben, wir sind verpflichtet fürbittend für ihn zu beten, dass sein Glaube
nicht Schiffbruch leiden möchte, denn hier beim Gerhard fordert es mehr, als wir arme Menschen
vermögen. Da möchte denn der liebe Heiland seine Stütze und sein Stab sein, woran Er sich hält.
Liste der Inhaftierten im Gefängnis von Slawgorod und 1938 erschossenen Personen. Teil 1.
Die Liste der am 22 Januar 1938 erschossen Insassen des Gefängnisses Slawgorod (Altajskij Kraj), wurde von Willi Frese und Willi Janzen bearbeitet und, wo möglich, mit Grandma-Nummern ergänzt. Quelle: siehe…
The Orenburg German Settlement
By Aron Pries 1976 Translated & Edited by David F. Loewen 2024 Orenburg-German-SettlementHerunterladen
Verbannte Mennoniten Region Cherson
Dokumente über unterdrückte Mennoniten im Staatsarchiv der Region Cherson (Fonds Nr. R-4033).
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 17
Gestern den 10 März das zweite Passielki bei uns angekommen, Kaffee 625
Gramm, Zucker 1000 Gramm, Reis 1500 Gramm, Grütze 1000 Gramm. Meine lieben Kinder, ich sollte
mich freuen und will auch, aber wenn ich bedenke, ihr habt dieses Jahr so eine schlechte Ernte und
teilt von dem Wenigen noch anderen aus, dann will es mich doch etwas bedrücken.
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 16
Aber was das Schöne ist, Ihr habt Euer eigenes Heim, Euer eigenes
Brot, Mehl, Fleisch und so weiter und vieles andere noch, Pferde, Kühe und junges Vieh, woran ich
immer großen Ploszier dran hatte. Und auch könnt Ihr in Ruhe und Frieden leben und die Familie ist
zusammen.
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 15
Will noch etwas von der Reise berichten. Ging anfangs auch ganz gut, nur langsam. Peter Fröse,
der uns bis Saratow begleitete, hat uns auf so ein Dampfboot gebracht. Fracht, dass auf jeder
Station, das halbe Russland aufladen wollte, und dadurch viel Zeit verloren ging.
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 14
Habe vier Briefe auf einmal geschrieben und ziemlich lang und das ist für den achtzigjährigen Kopf
doch schon zu viel, deswegen in Liebe anzunehmen. Wollte noch umschreiben, aber die Zeit reicht
nicht zu. Bitte um einen baldigen Brief von Euch Lieben und für die Postkarte zu meinem Geburtstag,
einen herzlichen Schöndank.
Briefsammlung Peter Mathies. Brief Nr. 13
Wenn ihr den Brief glücklich erhalten solltet und zurückschreibt, müsst ihr die Nummer anmerken,
so und so viel erhalten, denn es ist wichtig.