Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Volkszählung 1928 für das Dorf Chortitz
Diese Dokumente wurden mir zum Abschreiben / Bearbeitung, mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung von Glenn Penner, zugeschickt. Ergänzt von Willi Janzen am 25.12.22. 1928-Chortitz-Census-Zap-F-R673-Opis-1-Delo-1860-2Herunterladen 1928-Chortitz-Census-Zap-F-R673-Opis-1-Delo-1860Herunterladen
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 140 S. 071-073
Lieber Bruder Johannes!
Auf mein letztes Schreiben (Datum weiß ich nicht, es musste aber von Mitte Juli
gewesen sein, denn am 21 und 22 Juli war Bruder Franz hier, und da war mein
Brief schon unterwegs) habe ich zwar noch nicht Antwort erhalten, aber
trotzdem will ich wieder ein paar Zeilen über den fernen Ozean senden.
Zions-Bote, 10 April 1912, Nr. 15, S. 5
Zions-Bote-10-April-1912-Nr.-15-S.-5Herunterladen
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 139 S. 065-070
Lieber Johannes!
Es sind schon wieder fast drei Wochen verflossen, seit ich deinen lieben Brief,
den du am 22. Juni absandtest, erhielt, und es wird nachgerade Zeit, ihn zu
beantworten.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 138 S. 060-064
Lieber Freund Johannes!
Wünsche dir von ganzem Herzen Gottes reichen Segen und gebe Gott, dass
dich dieser Brief bei guter Gesundheit antreffen möge.
Da heute Sonntag ist und der Tag mir so lang wird, so wusste ich gar nicht, was
ich tun sollte, und so ging ich denn und machte meine Tischschublade auf,
“Kommunismus” und “Effekthascherei” der sektiererischen Kolchosen
Artikel: Putintsev "Kommunismus" und die "Effekthascherei" der sektiererischen Kolchosen (Russich). Auszug über die Mennoniten. Статья: Путинцев „Коммунизм“ и „показательность“ сектантских колхозов. (Русский). Выдержка о меннонитах.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 137 S. 057-059
Mein lieber Bruder!
Ich danke Ihnen für Ihren Brief, und freue mich, dass auch Sie auf unseren
Herrn warten. Ich würde mich nicht dabei aufhalten, was für und wider in
dieser heiligen Sache geschrieben wird.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 136 S. 051-056
Mein geliebter Hans!
Wieder ist über ein Monat verflossen, seit ich an dich geschrieben, es war mit
dem Unkraut im Garten nicht zu geraten, und dann wird es mit meinen
Schwächen nicht weniger. Doch nun hat der Paul, seit das Institut geschlossen,
mehr gehalten, und nun ist es leichter.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 135 S. 049-050
Mein lieber Hans!
Da Papa es diese Woche etwas schwer hat, es war nämlich gestern Direktoren
Versammlung, so will ich an seiner Stelle an dich schreiben. (Auch war es schon
länger mein Vornehmen einmal wieder an dich zu schreiben.)
Bericht von Zions – Bote 16 April 1941, S. 10-11
Br. Cornelius Gossen, unser Vater, wurde geboren den 9. Dezember 1867, im Dorfe Lindenau, an
der Molotschna, Rußland. Im Jahre 1880 zogen seine Eltern mit noch vielen andern nach Asien.
Daselbst hat er mit seinen Eltern die schweren Pionierjahre durchlebt.
Fonds Nr. 785, Bestandsverzeichnis Nr. 1, Datei Nr. 1228
Diese Dokumente aus dem Staatsarchiv der Region Saporoschje wurden mir zur Bearbeitung, mit der Genehmigung zur Veröffentlichung von Glenn Penner, zugeschickt. Seiten-1-8Herunterladen Seiten-1-8-1Herunterladen
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 134 S. 047-048
Nun auch deine Photografie, liebe Justine mit der kleinen Großnichte Marie
Funk [ist] unversehrt angekommen. Ich danke dir liebe Justine, ich danke euch
liebe Barbara und Johannes.
Kirchenbuches der Gemeinde zu Bergthal
Auf der Stiftung Martin-Opitz-Bibliotheksseite befindet sich ein Kirchenbuch der Kolonie Bergthal. Bergthal Kolonie, Süd-Russland: genealogische Auswertungen anhand des Kirchenbuches der Gemeinde zu Bergthal, angefangen im Jahr 1843. 269 Seiten. https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0470970#lg=1&slide=0
„Zions – Bote“ Von H. Janzen und Cornelius Dück
Zwei Berichte von H. Janzen, 1 Februar 1893, S. 4 aus Asien und von Cornelius Dück aus Gnadenthal in „Zions – Bote“ 10 Mai 1893, S. 4 Abgeschrieben (Kopie gotisch)…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 133 S. 042-046
1
S. 042
Liebe Schwägerin!
Verzeihe mein langes Warten mit Schreiben. Es ist höchst unrecht von mir und
von uns allen, dass wir euch so lange haben warten lassen, obgleich es unser
festes Vornehmen war, eure lieben Briefe sogleich zu beantworten.
Zions – Bote 27 Juli 1921, S. 12
27-Juli-1921-S.-12-1Herunterladen
Mennoniten im Dnipropetrowsker Regionalarchiv
Mennoniten im Dnipropetrowsker Regionalarchiv Dnipropetrowsker_RegionalarchivHerunterladen
Rundbrief: Mennonitischer Arbeitskreis Polen
Bericht Polenreise September/Oktober 2022 Seite 3Die Mennonitengemeinde Deutsch Wymyschle Seite 9Die Mennonitengemeinde Deutsch Kazun Seite 14Die erste Teilung Polens 1772 Seite 18Mennoniten in Polen. Gemeinsames Erbe – Online-Reiseführer Seite 23Doopsgezinde…
Ausreise aus Asien nach Amerika
Ausreise aus Asien nach Amerika von Peter Wiebe in „Zions - Bote“, 31 August 1892.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 132 S. 037-041
Lieber Johannes!
Deinen Brief vom 8. Mai erhielt ich mit letzter Post und danke dir, dass du trotz
meines langen Schweigens doch noch geschrieben hast. Ich selbst habe mir
schon oft Vorwürfe über meine Saumseligkeit gemacht und meine Frau hat
mich öfter an meine Briefschulden gemahnt, und doch wurde es immer nicht.
Dokumentenübersicht des Fonds Nr. 196.15.1-1075. Archiv Tomsk.
Übersicht von den in der Stiftung Nr. 196, Bestandsverzeichnis 15, Datei 1 - 1075 befindlichen Dokumenten.
Vortrag Jan Hus
Vortrag über den Reformer und späteren Märtyrer Jan Hus
Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen
"Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen – Band 1. A-B" von Olga Litzenberger erschienen.Dieses mehrbändige historische Ortslexikon ist einem Phänomen gewidmet, das heute zwar nicht mehr existiert, jedoch tiefe und deutlich erkennbare…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 131 S. 034-036
Geliebte Schwägerin!
Deinen lieben Brief habe ich erhalten und sage dir herzlichen Dank dafür, wie
schön geht es doch immer Briefe erhalten und doch sind wir so gar träge im
Schreiben, als wenn es immer seltener wird.
Mennonites in Southern Ukraine
Mennonites in Southern Ukraine. A Guideto holdings and microfilmed douments from the State Archiv of the Zaporozhe Region
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 129 S. 027-030
Lieber Bruder und Schwägerin!
Berichte euch heute, dass der himmlische Vater am 29. April, 5 Uhr morgens
der irdischen Laufbahn unserer lieben Mutter ein Ziel gesetzt hat. Dienstag
den 1ten Mai haben wir sie zur letzten Ruhe gebettet.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 127 S. 020-021
Lieber Johannes und Anna!
Was werdet ihr sagen, dass ich euch so lange ohne Nachricht gelassen habe?
Ihr werdet jedenfalls denken, es sei etwas zwischen uns, das ist jedoch nicht
der Fall, sondern der Grund liegt ganz anders. Zuerst war der Besuch Bruder
Robert
Fotos 1952 in Karpinsk
Fotos von der Jugend in der Verbannung, Arbeitslager/Trudarmee, 1952 in Karpinsk, eingesandt von Peter Peters
“Zions – Bote” 21 Juni 1893, S. 3
1893-21-Juni-S.-3Herunterladen
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 128 S. 022-026
Liebe Kinder!
Die Zeit vergeht und wir mit, denn das kann ich an mir selber fühlen, wie es mit
allem bei mir selbst weniger geworden ist, und dennoch setze ich mich zum
Schreiben hin, denn das Jahr nahet sich dem Ende, und so kann auch mein
Ende ganz nahe sein