Skip to content
	
	    
		    
		    
			    
				    
							
			    	
		    	
	    	
			
		 
			
		
	
		
			
				
	
		
					
		
					
		
	 
			 
			
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
	
	 
	
      
      
      Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Deutsch
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 23 S. 66 – 67
					Nun will ich noch etwas von deinem Schmalz erzählen. Wir hatten uns aus
Aulieata Irdne Töpfe
 gekauft, davon haben wir mit eurem Schmalz gefüllt
und einen noch für uns. Ich glaube das Schmalz wird sich ganz gut darin halten.
Wenn es Gelegenheit gibt, werde ich dir Schmalz schicken.				
				
			Erinnerungen Margarete Klassen geb. Penner
					Erinnerungen aus der schweren Zeit von Margarete Klassen geb. Penner #149400 geb in Nr. 9 Altonau Sagradowka Ukraine. Sie mussten 1943 ihre Heimat verlassen und flüchteten nach Deutschland und später nach Paraguay. 				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 22 S. 63 – 65
					An Schwester Anne Bartsch
Letzten Feiertag, den 10ten April
Meine teure Schwester und Schwager!
Schon lange habe ich in meinen Gedanken einen Brief für dich fertig, aber vom
wirklichen Schreiben wurde noch immer nichts. Wenn ich schrieb, ging es an
die lieben Eltern, wusste ich ja auch, dass du es auch zu lesen bekämst, doch
diesmal komme ich direkt zu dir				
				
			Rechtssache Mennoniten Schartner
					Rechtssache betreffend das Recht des Mennoniten Schartner um Urkunden mit dem Titel eines mennonitischen Predigers und offizielle Siegel auszustellen.				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 21 S. 058 – 060, 130-135, 61-62
					Hohendorf, den 29 April 1885
Liebe Freunde und Geschwister!
Mit betrübtem Herzen ergreife ich diesmal die Feder, um euch geliebte
Geschwister eine tiefgetrübte Nachricht zu berichten.				
				
			Dokumenten aus dem Archiv Tomsk. 1
					Dokumenten aus dem Archiv Tomsk, Akte ф196-15-224 über die Zuweisung zu dem Grundstück Nikolaijewsk von Bauern, die nach Sibirien eingewandert sind, aus den Provinzen Jekaterinoslaw (Chortitza), Cherson, Taurien und Samara…				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 20 S. 056 – 057
					Meine liebe Freundin!
Soeben las ich mal wieder deinen mir so l[ieben] Brief, den du im Sommer an mich
geschrieben. Und noch immer habe ich ihn nicht beantwortet. Fast schäme ich
mich jetzt noch zu dir zu kommen.				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 19 S. 051 – 055
					Liebe Anna!
Unser lieber Papa weilt nicht mehr unter uns.
Es kam uns doch recht überraschend, Samstag waren wir Geschwister alle hier bei
den Eltern zum Abendmahl, Papa war sehr munter, er stand während dem Gebet
vor dem Abendmahl, er schien auch gar nicht müde zu sein. Auf Mittag aß Papa
Kalbs Braten und Rosinensuppe, er aß noch zwei Teller voll aus.				
				
			Gemeinde Einlage 1926
					Liste der Mitglieder der Einlager Brüdergemeinde im Jahr 1926 ((Aus dem Staatsarchiv in Saporoschje. Fonds 316. Inventar 3. Hinweis 82))(Список членов Эйнлагской меннонитской-братской общины 1926.) Einlager-BG-1926Herunterladen Einlage-BG-kHerunterladen				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 18 S. 049 – 050
					Geliebte Schwägerin!
Seit einer Woche sind wir und Mama in Köppenthal, und ich kann nicht umher,
die eben gebotene Gelegenheit zu benutzen und etwas von meines Bruders
Johannes Eigentum mitzusenden.				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 17 S. 046 – 048
					Herzlich geliebte Kinder!
Die Wege des Herrn sind unerforschlich, es ist unbegreiflich, wie er regiert. So
sind eben auch unsere Wege. Zuerst sind wir durch viele Trübsal endlich an
diesen Ort gekommen, wo es hieß, auch noch von mehreren heißt, mit
mächtiger Hand hingewiesen wurden.				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 16 S. 044 – 045
					Geliebte Kinder!
Viel Gnade, Liebe und Friede von Gott unserem lieben Himmlischen Vater,
durch Jesu Christo unserem Herrn und Heiland sei euch alle in Liebe zuvor
gewünscht. Jetzt, wenn dieser Brief hinkommt, doch ich werde ihn wohl recht
dem Bruder Jacob Janzen und Peter Wiebe mitgeben, die so Gott will künftigen
Montag dorthin abfahren wollen.				
				
			Gemeinde Burwalde 1926
					Liste der registrierten Mitglieder der Evangelischen Mennonitengemeinde Chortitza im Dorf Baburka (Burwalde) im Jahr 1926				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 15 S. 042 – 043, 116-117
					Geliebte Schwester Anne!
So eben haben wir die bunte Wäsche gestärkt und aufgehängt, es ist
wunderschönes Wetter, wie mag es bei euch sein, könnt ihr auch bald ans
Weiterfahren denken.				
				
			Reise nach Warschau und Thorn
					Vom 13. Bis 20. Juni 2022 bieten wir erneut eine Reise nach Polen an. Diesmal mit einem besonderen Schwerpunkt der Ansiedlungen von Mennoniten in Zentralpolen.				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 14 S. 037 – 041
					Geliebte Eltern und Geschwister!
Es ist Mittwoch, den 12. Januar. Johannes ist zur Abendstunde gegangen, die
Kinder sitzen in der Mittelstube und lernen Gedichte zur Silberhochzeit, und ich
sitze in der großen Stube vom Bettchen unseres kranken Lieschen
. Ach meine
lieben Eltern sie liegt einer kleinen Leiche ähnlich da. Sie liegt aber, wenn es
irgend ihre Krankheit zulässt, ohne Bedürfnisse ruhig da.				
				
			Briefe von Peter Penner
					Briefe von Peter Penner, Wasco, Kalifornien an J. J. Dyck, Laird, Saskatchewan.Diese Briefe hat Peter Penner (01.08.1870-07.08.1957) (GRANDMA #413324) an Johannes Dyck (16.04.1885-11.04.1948) (GRANDMA #168774) in den Jahren von 1933…				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 13 S. 034 – 036
					Geliebte Kinder!
Eure Postkarte von Schemkent
 erhielten wir gestern den 8, woraus wir ersehen,
dass eure Reise doch nur recht langsam gegangen, wir glaubten euch doch die
Feiertags schon in Taschkent bei den Geschwistern, aber ihr habt dieselbe in einer
einsamen Poststation zugebracht.				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 12 S. 032 – 033
					Meine liebe Freundin Cor
. Wall!
Der liebe teure Heiland sei mit dir und deinem ganzen Hause. Lange und oft
schon hat es mir getrieben, einmal wieder an dich zu schreiben, aber wegen
meinem Augenübel habe ich lange nicht schreiben können, bin mit meinem
Mann und außer Dietrich, mit allen Kindern meist
 3 Woche in Saratow
gewesen, dann zu Hause noch Medizin, nach gebraucht. So weit bin ich jetzt
wieder hergestellt, dass ich Handarbeit tun und auch schreiben kann, für mich
ist es natürlich etwas schwer gewesen. 				
				
			Liste der Ansiedler in Orlow 1890
					Ein Nachlass von Lehrer Franz Schmidt Orlow im Talas - Tal 1890. Das Original befindet sich bei seinem Enkel Erich Schmidt in Vlotho Deutschland. Die Abschrift vom Original wurde von Alfred Pauls angefertig. Eingesandt von Willi Janzen bzw Robert Friesen. 
Liste der ersten Ansiedler in Orlow 1890				
				
			Ahnentafel Dirks
					Ahnentafel Dirks((Sammlung Hermann Thiessen: Korrespondenz Fritz van Bergen: https://chortitza.org/fritzvanbergen/068.pdf)) Adolf Dirks 1865 keine GMOL((GRANDMA Nummern https://grandmaonline.org vom 23 Feb 2022)) Nummer gefundenPeter Dirks #1123919 1827 Gr. Lubin Kr. Schwetz -…				
				
			Hermann Neufeld 1850 und Emilie Hamm 1855
					Ahnentafel von Hermann Neufeld und Emilie Hamm((Sammlung Hermann Thiessen: Korrespondenz Fritz van Bergen: https://chortitza.org/fritzvanbergen/035.pdf)) Ahnentafel Hermann Neufeld 1850 in Halbstadt Molotschna #56293 und Emilie Hamm 1855 Halbstadt Molotschna #59095 sowie…				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 11 S. 029 – 031
					In dem Herrn geliebte Schwester Bergmann!
Die große Barmherzigkeit und Leutseligkeit unseres Gottes, die sich in Christo Jesu geoffenbart hat, sei dein Trost und Halt in den Tagen des Trübsal und Anfechtung. Gewiss ist unser aller Stimmung und Flehen, wie Davids, da er sich in 61. Psalm also hören lässt: „Höre, Gott, mein Geschrei, und merke auch mein Gebet hienieden auf Erden rufe ich zu dir, wenn mein Herz in Angst ist, du
wollest mich führen auf einen Hohen Felsen.“				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 10 S. 027 – 028
					Aelteste zu sein, o meine lieben Eltern, da können sie sich wohl denken wie
mir dabei zu Mute war, weiß ich doch nur zu gut. Wie untüchtig ich zu allem
Guten bin, hat auch die Trennung, von Ihnen manches abgestreift, so ist doch
noch vieles was ich weiß, dass es nicht also sein soll, mir ist bange, wenn ich an
die Zukunft denke, darum meine teuren Eltern, bitte ich recht innig beten Sie
doch oft und viel für mich, ich fühle es, dass ich es sehr bedürftig bin.				
				
			Fritz van Bergen
					In den vergangenen Tagen habe ich mich mit Material aus dem Archiv von Fritz van Bergen befasst und werde einige der Daten online stellen. Dieses Material habe ich Ende der 90 Jahre von Hermann Thiessen erworben, ohne überhaupt etwas zu ahnen. Es ist mir wichtig Stellung zu nehmen und klarzustellen mit wem wir es hier zu tun haben und welche Motivation hinter seiner Arbeit stand. Der Nutzer dieser Quellen muss wissen unter welcher Gesinnung die Daten zusammengetragen wurde				
				
			Elisabeth van Bergen 1761
					Cornelius Claassen 1756 u Elisabeth van Bergen 1761
Schreiben v. Rützen Kositzkau Danzig Langfuhr Taubenweg 9 an Lehrer Fritz van Bergen Frankenau Guttfeld Ospreussen vom 24 Februar 1935. 				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 9 S. 024 – 026
					Die vorrigste Woche kamen hier nach Köppenthal viele Briefe an. Ohne die
Postkarte von Euch und Marichen ihre, erhielten wir noch einen von Jacob Hein. Den von eurem Bruder Franz einen an H. Ott, der schon in Taschkent gewesen,
von dort aber nach Aluata geschickt, dann einen von Joh. Epp an Peter Kopper, von der Frau an Frau Franz Epp, von David Toews mit Karte an Wit[we] Wall auch einen von Tinchen Wiebe, den haben wir noch nicht gelesen. 				
				
			Hermann Thiessen Sammlung
					Nach der Übernahme der Datensammlung von Hermann Thiessen #211747 vor etwa 20 Jahren, wurden diese nach USA geschickt um sie auf Mikrofilm zu bringen. Die Mikrofilme wurden erzeugt und an alle grössere Mennonitische Archive versendet. Judii Rempel und Don Fehr aus Kanada und einige andere Personen haben ein Teil der Unterlagen in PDF umgewandelt, die dann auf der Webseite vom Mennonite Historical Society of Alberta online gestellt wurden. Leider sind durch den unerwarteten Tod von Judii Rempel sowie Don Fehr diese Daten offline. Genaue Hintergrunde habe ich nicht. Vor einigen Jahren habe ich die PDF Daten von einem FTP Server von Don Fehr kopiert und diese soweit wie möglich hier reporduziert.				
				
			Unbekannte Fotos von Familie Dueck u.w.
					Eingereicht von Irina Schuller. Kontakt: schulleriri@gmail.com Falls jemand Informationen über die Personen auf den Fotos hat, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen. 1) Nach den Erzählungen von meiner…				
				
			Epidemie in Hammerstein – 1930
					Epidemie in Hammerstein - 40 Kinder der Rußlandbauern gestorben / Die Mennoniten versuchen ihre Kinder gesund zu beten ((Saar- und Blieszeitung, Freitag, 03. Januar 1930)) Berlin, 2. Jan. [1930] Einer…