Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Deutsch
Liste der Ansiedler in Orlow 1890
Ein Nachlass von Lehrer Franz Schmidt Orlow im Talas - Tal 1890. Das Original befindet sich bei seinem Enkel Erich Schmidt in Vlotho Deutschland. Die Abschrift vom Original wurde von Alfred Pauls angefertig. Eingesandt von Willi Janzen bzw Robert Friesen.
Liste der ersten Ansiedler in Orlow 1890
Ahnentafel Dirks
Ahnentafel Dirks((Sammlung Hermann Thiessen: Korrespondenz Fritz van Bergen: https://chortitza.org/fritzvanbergen/068.pdf)) Adolf Dirks 1865 keine GMOL((GRANDMA Nummern https://grandmaonline.org vom 23 Feb 2022)) Nummer gefundenPeter Dirks #1123919 1827 Gr. Lubin Kr. Schwetz -…
Hermann Neufeld 1850 und Emilie Hamm 1855
Ahnentafel von Hermann Neufeld und Emilie Hamm((Sammlung Hermann Thiessen: Korrespondenz Fritz van Bergen: https://chortitza.org/fritzvanbergen/035.pdf)) Ahnentafel Hermann Neufeld 1850 in Halbstadt Molotschna #56293 und Emilie Hamm 1855 Halbstadt Molotschna #59095 sowie…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 11 S. 029 – 031
In dem Herrn geliebte Schwester Bergmann!
Die große Barmherzigkeit und Leutseligkeit unseres Gottes, die sich in Christo Jesu geoffenbart hat, sei dein Trost und Halt in den Tagen des Trübsal und Anfechtung. Gewiss ist unser aller Stimmung und Flehen, wie Davids, da er sich in 61. Psalm also hören lässt: „Höre, Gott, mein Geschrei, und merke auch mein Gebet hienieden auf Erden rufe ich zu dir, wenn mein Herz in Angst ist, du
wollest mich führen auf einen Hohen Felsen.“
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 10 S. 027 – 028
Aelteste zu sein, o meine lieben Eltern, da können sie sich wohl denken wie
mir dabei zu Mute war, weiß ich doch nur zu gut. Wie untüchtig ich zu allem
Guten bin, hat auch die Trennung, von Ihnen manches abgestreift, so ist doch
noch vieles was ich weiß, dass es nicht also sein soll, mir ist bange, wenn ich an
die Zukunft denke, darum meine teuren Eltern, bitte ich recht innig beten Sie
doch oft und viel für mich, ich fühle es, dass ich es sehr bedürftig bin.
Fritz van Bergen
In den vergangenen Tagen habe ich mich mit Material aus dem Archiv von Fritz van Bergen befasst und werde einige der Daten online stellen. Dieses Material habe ich Ende der 90 Jahre von Hermann Thiessen erworben, ohne überhaupt etwas zu ahnen. Es ist mir wichtig Stellung zu nehmen und klarzustellen mit wem wir es hier zu tun haben und welche Motivation hinter seiner Arbeit stand. Der Nutzer dieser Quellen muss wissen unter welcher Gesinnung die Daten zusammengetragen wurde
Elisabeth van Bergen 1761
Cornelius Claassen 1756 u Elisabeth van Bergen 1761
Schreiben v. Rützen Kositzkau Danzig Langfuhr Taubenweg 9 an Lehrer Fritz van Bergen Frankenau Guttfeld Ospreussen vom 24 Februar 1935.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 9 S. 024 – 026
Die vorrigste Woche kamen hier nach Köppenthal viele Briefe an. Ohne die
Postkarte von Euch und Marichen ihre, erhielten wir noch einen von Jacob Hein. Den von eurem Bruder Franz einen an H. Ott, der schon in Taschkent gewesen,
von dort aber nach Aluata geschickt, dann einen von Joh. Epp an Peter Kopper, von der Frau an Frau Franz Epp, von David Toews mit Karte an Wit[we] Wall auch einen von Tinchen Wiebe, den haben wir noch nicht gelesen.
Hermann Thiessen Sammlung
Nach der Übernahme der Datensammlung von Hermann Thiessen #211747 vor etwa 20 Jahren, wurden diese nach USA geschickt um sie auf Mikrofilm zu bringen. Die Mikrofilme wurden erzeugt und an alle grössere Mennonitische Archive versendet. Judii Rempel und Don Fehr aus Kanada und einige andere Personen haben ein Teil der Unterlagen in PDF umgewandelt, die dann auf der Webseite vom Mennonite Historical Society of Alberta online gestellt wurden. Leider sind durch den unerwarteten Tod von Judii Rempel sowie Don Fehr diese Daten offline. Genaue Hintergrunde habe ich nicht. Vor einigen Jahren habe ich die PDF Daten von einem FTP Server von Don Fehr kopiert und diese soweit wie möglich hier reporduziert.
Unbekannte Fotos von Familie Dueck u.w.
Eingereicht von Irina Schuller. Kontakt: schulleriri@gmail.com Falls jemand Informationen über die Personen auf den Fotos hat, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen. 1) Nach den Erzählungen von meiner…
Epidemie in Hammerstein – 1930
Epidemie in Hammerstein - 40 Kinder der Rußlandbauern gestorben / Die Mennoniten versuchen ihre Kinder gesund zu beten ((Saar- und Blieszeitung, Freitag, 03. Januar 1930)) Berlin, 2. Jan. [1930] Einer…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 8 S. 022 – 023
Liebe Anne!
Nur noch ein Briefchen an dich liebe Schwester. In Gedanken schreibe ich oft und viel, aber wenn ich schreiben will, dann geht es lange so gut nicht. Erstens will ich dir erzählen wie drock ich es immer habe. Kleider habe ich in Arbeit, eins schwarzes für Mama, und ein Baumwollkleid für mich. Ich will es einmal versuchen, aber das
Waschen wird mir wohl ein altes werden, wenn es mir nicht so gefallen hätte, hätte ich es auch nicht genommen, ich werde ein Stückchen einlegen. Für die Petersen und
ihre Marichen habe ich Schürze gemacht.
Choralbuch
Choralbuch dem neuen mennonitischen Gesangbuche entsprechend, zum Gebrauch in Kirche, Schule und Haus zusammengestellt von R.W. & W.R.Verlag und Druck von P. Neufeld, in Neu=Halbstadt, Gouv. Taurien 1897 138 Seiten.…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 7 S. 019 – 021
Liebe Anna!
Vom Himmel hoch, vom Himmel hell,
Da gehet auf ein Glanz gar schnell,
Der scheinet in der Mitternacht,
Viel heller als der Sonne Pracht.
Und in der Lüften überall
Ertönt ein lauter Freudenschall,
Da hören sie`s wohl fern und nah,
Das liebe Christuskind ist da
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA Brief Nr. 6 S. 016 – 018
Seit ich den Anfang machte, ist schon wieder mancherlei geschehen, der Herr
ruft ein Kind nach dem andern, wer weiß, vielleicht ist auch bald die Reihe an mir. Nun wie Gott will, zu beidem bin bereit. Wie gut ist doch unser lieber
Vater dort oben. Ich will noch etwas bemerken wie Sie den letzten Tag noch
ehe sie abfuhren, die letzte Nacht träumte mich, Schwester Marie sagte zu mir Tinchen
Familienregister der Kolonie Schönwiese (Chortitza) im Jahr 1858
Familienregister (Revisionsliste) männlicher und weiblicher Mennoniten der Kolonie Schoenwiese, Bezirk Chortiza, Ujesd Alexandrowsk, Gouvernement Jekaterinoslaw, 1. April 1858. Original hier: State Archive of the Zaporizhzhe Region, Zaporizhzhe, Ukraine Fond 12…
Einnahmen und Ausgaben in Chortitza im Jahr 1813
Auskunft Über die Einnahmen und Ausgaben, sowie über den Stand der Gemeinschaftskasse der Chortiza-Kolonien für 1813. Übersetzt aus dem Russischen von Wilhelm Friesen (willi.friesen@gmail.com) Englische Version hier: https://www.mennonitegenealogy.com/russia/Chortitza_Settlement_Income&Expenses_1813.pdf ChortitzaColonyAlcoholSales1813StPetersburg383-29-391doc5Herunterladen
Mennonitische Rundschau online
Ab sofort finden wir die Mennonitische Rundschau unter https://archive.org/details/pub_die-mennonitische-rundschau online.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA Brief Nr. 5 S. 013 – 015
Viel geliebter Onkel!
Der Herr erquickt meine Seele und führt mich auf rechter Straße um seines
Namens Willen. Lieber Onkel weshalb ich so lange gewartet habe mit
Schreiben, hatte seinen Grund, ich wollte so gerne erst wissen, ob mein Mann
auch in Wahrheit, mein Gott und mein Vater sagen könnte.
Mennonitischer Landbesitz in Gnadenfeld
Über mennonitischen Landbesitz in der Bogdanowka (Gnadenfeld) Wolost - 1915-16. aus Zeitung "Tavricheskiye Gubernskiye Vedomosti" O землевладении меннонитов в Богдановской (Гнаденфельдской) волости. «Таврические губернские ведомости» № 22. 15.03.1916. Liste des…
Mennonitischen Landbesitz in Tavricheskaya Guberniya
Über mennonitischen Landbesitz in Tavricheskaya Guberniya aus der Zeitung Tavricheskiye Gubernskiye Vedomosti, 1915-16 J. O землевладении меннонитов в Таврической губернии из газету «Таврические губернские ведомости» за 1915-16 год Tawrija-1916Herunterladen
Gesang Buch
Gesang Buch in welchem eine Sammlung geistreicher Lieder befindlich. Zur allgemeinen Erbauung und zum Lobe Gottes herausgegeben.Vierte Ausgabe in RusslandOdessa, Druck von P Franzow 1867Buch umfasst knapp 1000 Seiten. Vorne…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA – Brief aus Romanowka, Nr. 4 S. 010 – 012
Gestern hatten wir in unserer Kirche Abendmahl, gebe der Herr, dass es uns
Recht zum Segen gereichen möge, denn wir müssen es so oft merken, wie sehr uns die Einigkeit und Liebe mangelt. Vieles trat besonders wieder zum Vorschein bei einer Gemeindeversammlung wegen Änderung des Lehrerplanes in der Schule, entweder das wir von der
Behörde Erlaubnis bekämen die ersten 3 Jahre nur Deutsch gelernt werde.
Dann wurde ein Vorschlag einen deutschen Lehrer zu nehmen und die Schule größer zu bauen ferner waren welche dafür bei der Behörde einzukommen und uns die Schule und Aufsicht wieder zurück zu geben.
Mennoniten, die nach Chortitza 1841 eingewandert sind
Eine Liste von Mennoniten die 1841 in die Chortitza Kolonie eingewandert sind.
Zeitschrift Rückblick – 2011-01
Herausgegeben vom Verein zur Erforschung und Pflege des Kulturerbes des russlanddeutschenMennonitentums e.V. Inhalt: Dr. Gerhard Hildebrandt. Ein Nachruf von Johannes DyckDer fünf und zwanzigste Psalm, gebetsweise ausgelegt von Menno SimonsNur…
Neues zur verhafteten Personen in der Schlachtin-Kolonie
Im Rahmen einer Forschungsarbeit zur Kolonie Baratow-Schlachtin (Steinfeld, Grünfeld) sind mir die Schicksale folgender Personen, nach ihrer Verhaftung im Jahre 1938, bekannt geworden. Die Liste beinhaltet, wegen gewisser Vereinbarungen, keine…
Berichte von Jakob Heinrich Neumann in der Mennonitische Rundschau
Jakob Heinrich Neumann (GM#465103) veröffentlichte einige Berichte in der Mennonitische Rundschau. Hier ist eine Abschrift eines Textes vom 26.März 1899. Unten befindet sich das eingescannte Original (Mit freundlicher Genehmigung des…
Mennonitisches Gesangbuch
Gesangbuch zum gottesdienstlichen und häuslichen Gebrauch in den Mennoniten-Gemeinden Russlands
Zeitschrift Rückblick – 2005-02
Herausgegeben vom Verein zur Erforschung und Pflege des Kulturerbes des russlanddeutschenMennonitentums e.V. Inhalt: Felix Mantz, Täufermärtyrer von Johann DriedigerJohann Cornies - ein Westpreuße refomiertdie mennonitische Landwirtschaft in Russland von Horst…
Das Archiv im Internet – gelöschtes Material
Schon mal vom Internetarchiv gehört? So etwas wie ein digitaler Mülleimer für das Internet für gelöschte Daten, nur gut organisiert. Alte Seite des Museums Das Internet Archive ist ein Projekt,…