Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 2. Brief Nr. 90 S. 012-014
Lieber Johannes und Anna!
Für eure Glückwünsche zu meinem Geburtstage, sowie für dein herzliches
Beileidschreiben, lieber Johannes, meinen innigsten Dank. Ach, es war ein
trauriges Geburtstagsfest, das erste ohne meine liebe Helene, die mir 20 Jahre
treu zu Seite stand.
Jakob Peter Pankratz Ufa
Akte über den Landkauf von Jakob Peter Pankratz im Ufaer Gebiet aus den Jahren 1913-1915. Eingesandt von Abraham Friedrichsen. Quelle: Zentrales Staatsarchiv Samara. Es könnte sich um: Gut Peter Pankratz, bei Ufa (Dawlekanowo) Kolonie…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 2. Brief Nr. 89 S. 010-011
Mein lieber Hans!
Ich habe mich recht gefreut über deinen Brief, aber es tut mir sehr leid, dass
sich deine lieben Eltern so sehr beschränken müssen. Wenn ihr doch bei uns
geblieben wäret, würde es doch vielleicht schöner sein. Es ist ja auch manches,
was zu wünschen bleibt, aber es heißt ja: an Gottes Segen ist alles gelegen.
Christliche Sekten in Turkestan: Auszug Mennoniten
Knauer. Christliche Sekten in Turkestan. Zur Geschichte des Christentums in Zentralasien. Taschkent, "Uzbekiston". 1998. Fragment über Mennoniten auf Russisch.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 2. Brief Nr. 88 S. 007-009
Geliebte Kinder!
Am 9ten abends erhielt ich deinen Brief. Da ich am Lesen begriffen war, und es
mir schon zu dunkel wurde, gab ich selben Robert zu lesen, welcher ihn laut
vorlas. Da H. Ott, auch Geschäfte halber zu uns gekommen war, denn Robert
wollte folgenden Tag mit 2 Schlitten nach Taschkent fahren, mit
Schweinefleisch, Butter und Käse, so hörte Ott auch was du geschrieben hast.
Auszüge – über die Auswanderung, Taufe und Bekehrung, Geburtsjahre und Nachrufe, Verehelichung und „früher wohnhaft“ – über die Mennoniten aus Aulie-Ata, Chiwa und am Trakt aus „Briefe aus Turkestan“ Teil 1
Die Liste ist keinesfalls vollständig und soll als kleine Hilfe bei den Familienrecherchen dienen. Eshandelt sich nur um die Personen, die namentlich erwähnt sind.Abgeschrieben von Elena Klassen (Email), alle ihre…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 2. Brief Nr. 87 S. 001-006
Meine lieben Geschwistern Bartsch! Zuerst wünsche ich euch Gottes reichen
Segen im neuen Jahre an Leib und Seele. Schon über ein Jahr ist verflossen, als
ich den letzten Brief an euch schrieb, aber bis jetzt noch keine Antwort
erhalten, außer dass du, lieber Bruder Bartsch, in einem anderen Briefe einen
Plan von eurer Umgegend an mich eingelegt hattest und mit einigen
Erklärungen zu dem Plan
Handschriftliche Notizen Martin Neufeld
Handschriftliche Notizen aus der Sammlung von Martin Neufeld, erhalten von Maria Klassen. Abgeschrieben und übersetzt, GMOL Nummern hinzugefügt von Willi Janzen. Siemens.P.KHerunterladen Siemens-P.-K.-russischHerunterladen Siemens P. K. (Peter Kornelius, #707116) (geb.…
Industrial Saporozya – К письму приложены файлы на Яндекс Диске
Industrial Saporozya - К письму приложены файлы на Яндекс Диске
Friesen Statistiken
Statistiken Orenburg aus der Sammlung Martin Neufeld - Überschrift: Statistiken Friesen
Reise über Gnesen nach Danzig und Thorn
Der MENNONITISCHE ARBEITSKREIS POLEN lädt seine Mitglieder und Freunde zu einer 9-tägigen Rundreise nach Polen vom 01. bis 09. Juli 2023 ein.
Manuskript von Johann Gerhard Ewert
Handgeschriebenes Manuskript von Johann Gerhard Ewert #495275 geboren 16 September, 1874 in Rudnerweide Molotschna verheiratet mit Fast, Margareta #495270, 15 November, 1874 und angesiedelt in Samara. Später 1929 nach Kanada ausgewandert
Übergang auf kollektive Wirtschaftsführung
Es handelt sich um ein unveröffentlichtes, handgeschriebenes Manuskript das die Geschichte des Kollektivs der Orenburger Ansiedlung bis in die 90 Jahre aus kritischer Sicht schildert.
Fritz van Bergen Sammlung
Das Material stammt aus der Sammlung des Lehrers Fritz von Bergen und es befand sich unter den Unterlagen von Hermann Thiessen (verstorben), dessen Sammlung ich aufgekauft habe. Hermann Thiessen hat dieses Material durchgearbeitet und daraus Index Karten gemacht. Diese sind in dieser Tabelle unten als PDF Dateien mit den entsprechenden Namensbuchstaben zusammengefasst. Darunter sind zirka 1700 Karteikarten.
Update: grandmaonline.org
Aktuelle Grandma OnLine Software: GRanDMA Online, version 7.2.35Aktuelle Datenbank: GRanDMA GM22-08 August 2022; 1,498,526 Einträge Eine erneute Aktualisierung der Grandmaonline.org Datenbank wurde ins Netz gestellt. Es sind wieder einige wichtige Neuerungen eingepflegt…
Dorfplan Redkaja Dubrawa (Gnadenheim). Barnaul
Dorfplan Redkaja Dubrawa (vor 1926) aus dem Buch „God`s Hand Upon My Life“ („Gottes Hand auf meinem Leben“). Autobiography by Abram J. Friesen Ausschnitt (Übersetzung) zum Dorfplan aus dem Buch…
‘Valley of Tears’
Johann Funk (1861-1932), born in Schoendorf, and Helena Loewen (1863-1938), born in Schoenhorst, were married in 1883, and in 1888, became founding members of the village of Katerinowka, a daughter colony of Chortitza. The Funk’s farmed about 450 acres and operated a mill, which was powered by an Otto-Deutz motor. Johann Funk had built his own brick factory at a nearby pond. In Katerinowka, only the Funks were members of the Mennonite Brethren Church, situated in nearby Milloradowka. Johann and Helena were pious followers of Christ, and raised their family of 13 children to become faithful followers as well (five children died in infancy). Although the law forbade Mennonites from proselytizing, they were permitted to testify to their faith if asked questions, which they did freely.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 86 S. 280-285
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 86 S. 280-285 Abgeschrieben von Elena Klassen; nachbearbeitet und korrigiert von Willi Frese, Willi Risto und Alexander Wiens Am Trakt…
Über Herman Abramovich Bergmann
Artikel über "Herman Abramovich Bergmann" in ukrainischer Sprache von Yuriy Beresten, ein Historiker aus Dnipropetrovsk, Ukraine: https://www.dnipro.libr.dp.ua/Herman_Berhman_katerynoslavskyy_zemlevlasnyk_i_hromadskyy_diyach
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 85 S. 271-279
Lieber Johannes!
Deinen Brief vom 28 September erhielt ich mit letzter Post, am 24. des Monats.
Gleichzeitig kam auch dein Brief an Schwager Joh. Bergmann an, der wohl eine
nachträgliche Gratulation zur Silberhochzeit brachte.
Auszug aus Statistiken über das russische Beteiligungsgeschäft
Ein Auszug über die Mennoniten aus dem Buch: «Statistiken über das russische Beteiligungsgeschäft (Aktiengeschäft) 1913.» (Altrussisch). Статистика акционерного дела России. 1913 год. - 2 т. С.-Петербургъ, Типографія Товарищества „Печатное Дѣло”.…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 84 S. 268-270
Geliebte Kinder!
Zuerst komme ich zu dir, lieber Johannes, es hat die Uhr bei uns jetzt 11
geschlagen, und vielleicht bei euch wohl noch etwas zu früh zum Glückwunsch,
aber nimm es schon so vorlieb. Ich kann nur unsern himmlischen Vater, durch
unsern Herrn Jesum Christus, bitten, dass er dich samt deiner lieben Familie
gesund erhalten, und besonders dich noch recht lange den deinen, mit Kraft
und Geduld, zu des Herrn Ehre stärken wolle aus Gnade!
Wie sich die ersten Mennoniten in Chortitza ansiedelten
Verfasst von Oleg VlasovLink zum Originalartikel: Facebook und News-SeiteAus dem Ukrainischen übersetzt und eingesandt von Juri Roshko Der 20. Juli 2022 war ein Tag, an dem vor 233 Jahren die…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 83 S. 265-267
Lieber Johannes und Anna!
Diese Zeilen haben die Bestimmung zu euren Geburtstagen, euch unsere
Glückwünsche zu überbringen. Kommen sie nicht mehr zu dem einen, so doch
vielleicht zum anderen oder aber zwischen beiden dort an.
Umsiedlung der Bewohner der Kolonie Sagradowka
Informationen über die Umsiedlung der Bewohner der Kolonie Sagradowka von 1906 bis 1912 aus dem Buch "Novoselov, P. M. Resettlement to Siberia from eight provinces belonging to the South Russian…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 82 S. 262-264
Geliebte Kinder!
Ihr schreibt beide es ist schon lange her, dass ihr nicht geschrieben habt, es ist
wahr und mir geht es grade so, ich weiß auch nicht, ob ihr mein letztes
Schreiben aus Januar, glaube ich, erhalten habt.
Unser Besuch in Kondratjewka von Franz Sawatzky
Artikel von Franz Sawatzky „Unser Besuch in Kondratjewka, Borrissowo“ aus Die Mennonitische Rundschau. 23. Oktober 1991. S. 6-7. Besuch-in-Kondratjewka-1991Herunterladen
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 81 S. 259-261
Lieber Bruder und Schwägerin!
Euch und euren lieben Kindern Gottes Segen und Wohlergehen und Gedeihen
an Leib und Seele sei unser Wunsch.
Nehmt mein beharrliches Schweigen nicht übel! Ich weiß in der Tat nicht viel zu
schreiben.
Bericht über die Tätigkeit der Naturschutzbehörde von Chortitza für das Jahr 1913
1. Report on the Activities of the Chortitzer Association of Conservationists for 1913 St. Petersburg Archives: Fond 821 Opis 133 Delo 323 Translated from Russian to German by Wilhelm Friesen…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Brief Nr. 80 S. 250-258
Herzlich geliebte Geschwister!
Endlich Briefe von Jacob Hamms, werdet ihr sagen, und dieses nicht mit
Unrecht, denn wir haben lange nicht geschrieben. Nun es heißt ja, was lange
dauert wird gut, jedoch muss ich schon von vorne herein sagen, dass ich selber
daran zweifle, denn ich bin nur ein schlechter Briefschreiber