Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Das Schicksal der deutschen Mennoniten in Südrussland
Das Schicksal der deutschen Mennoniten in Südrußland. Ost und West. Illustrierte Wochenschrift der Münchner neuesten Nachrichten für das Ausland. No. 2, 10. Januar 1925.
Artikel aus der Allgemeinen Zeitung 1874
Artikel aus Allgemeine Zeitung. Nr. 133. Augsburg, Mittwoch, 13. Mai.1874
Briefe aus Chiwa. Brief Nr. 3, Nr. 4
Abgeschrieben von Elena Klassen; nachbearbeitet und korrigiert von Willi Frese, Willi Risto und ergänzt mit Grandma-Nummern von Alexander Wiens. Am Trakt – Aulie-Ata – USA Briefe; Hinweis von Irene Plett.…
Informationen über die Mennoniten
Informationen über die Mennoniten aus Buch: Hoffmann J. G. Die Bevölkerung des Preußischen Staats. Berlin 1839.
Bericht über die Altkolonie Chortitza
Walter Kuhn. Die Mennonitische Altkolonie Chortitza in der Ukraine. Deutsche Monatshefte in Polen. 1942, H. 3-5, S. 161-199.
Dokumenten aus dem Archiv Tomsk. 3
Dokumenten über die Zuweisung von eingewanderten Bauern, die aus der Provinzen Jekaterinoslav; Samara, Cherson und anderen, auf das Siedlungsrevier (Landrevier) Nikolayewski, Slatopolinskaya volost, der Kolonie Barnaul im Uyesd Barnaul, Gouvernement Tomsk,…
Ein Bericht aus alten Tagen
Ein Bericht aus alten Tagen. Mennonitische Blätter, 1934 Nr. 11.
Briefe aus Chiwa. Brief Nr. 1, Nr. 2
Abgeschrieben von Elena Klassen; nachbearbeitet und korrigiert von Willi Frese, Willi Risto und ergänzt mit Grandma-Nummern von Alexander Wiens. Am Trakt – Aulie-Ata – USA Briefe; Hinweis von Irene Plett.…
Artikel über die Mennoniten an der Molotschna
Die Mennoniten an der Molotschna. Der Hausfreund. Ein gemeinnütziges Wochenblatt. No. 25. Sonnabend den 23. Juni 1838.
Pläne aus dem Staatsarchiv der Region Odessa
Pläne der Kolonien. Staatsarchiv der Region Odessa. Fonds 89. Inventar 1. Akte 744
Einrichtung der Wirtschaftsgebäude eines Kolonisten an der Molotschna
Wiebe Philip: Einrichtung des Hofraumes, der Gärten, des Wohnhauses und der Wirthschaftsgebäude eines Kolonisten an der Molotschna im Taurischen Gouvernement. Mittheilungen der Kaiserlichen Freien Ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg. 1852.
Beschreibung einer deutschen Kolonisten-Landwirtschaft in Südrußland
Wiebe Philip: Beschreibung einer deutschen Kolonisten-Landwirtschaft in Südrußland. Mittheilungen der Kaiserlichen Freien Ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg. 1851.
Über die Mennoniten in der Zeitung „Turkestan Diocesan Gazette“
Über die Mennoniten in der Zeitung „Turkestan Diocesan Gazette“ von 1906 bis 1918.
Umsiedlung von 5 Familien aus der Molotschna Kolonie in die Kolonie Neu-Samara
Dokumente von Samara Archiv Russisch - eingesandt von Karl Riedel / bearbeitet von Viktor PetkauBusuluk 2 Dokumente aus dem Archiv der Stadt Samara über die Umsiedlung aus der Molotschna Kolonie…
Dokumenten aus dem Archiv Tomsk. 2
Kopien von Dokumenten über die Zuweisung von eingewanderten Bauern, die aus der Provinzen Jekaterinoslav und Taurien, auf das Siedlungsrevier (Landrevier) Nikolayewski, Slatopolinskaya volost, der Kolonie Barnaul im Uyesd Barnaul, Gouvernement Tomsk,…
Haus der Urahnen
Ein Bericht über das Haus seiner Vorfahren, geschrieben von Cornelius Bergmann #527742, mit einer Stammtafel zu den Vorfahren von Bergmann, Cornelius (1881-1951) - GAMEO) und Bemerkungen zu dem Bericht von…
Umsiedlung aus der Kolonie Molotschna von 11 Familien in die Kolonie Neu-Samara
Dokumente von Samara Archiv Russisch - eingesandt von Karl Riedel / bearbeitet von Viktor Petkau Busuluk 3 Dokumente aus dem Archiv der Stadt Samara über die Umsiedlung aus der Kolonie…
Über die Vertreibung der Mennoniten aus dem Bezirk Choresm
Dokumente Nr. 350-351 über die Vertreibung der Mennoniten aus dem Bezirk Choresm in der Usbekischen SSR.
Bericht über die Lage der Mennoniten in Jekaterinoslaw und Donezk
Bericht der Kommission der Allukrainischen KEK über die Untersuchung der Lage der Mennoniten und deutschen Kolonisten in den Provinzen Jekaterinoslaw und Donezk. 12. Juli 1924
Über Mennoniten in dem Buch von Chelombitko
Über Mennoniten in dem Buch Chelombitko "Eine kurze Geschichte der Besiedlung des Bezirks Blagoweschtschensk im Altai-Territorium".
Liste von Dokumenten über die Mennoniten
Dokumente über die Mennoniten auf den Seiten: „Elektronische Bibliothek historischer Dokumente“.
Mennoniten im Bericht des Landwirtschaftsministeriums der Jahre 1844 bis 1849
Über die Mennoniten im Buch „Rückblick auf die Aktionen des Landwirtschaftsministeriums während fünf Jahren, von 1844 bis 1849“.
Revier Svistunovskiy, Dobrovolskaya Volost, Barnaulskiy Ujesd, Tomskaya Gubernia
Dokumenten aus dem Staatsarchiv Tomsk, abgeschrieben und eingesandt von Willi Janzen. Dokumenten über die Zuweisung von eingewanderten Bauern, die aus der Provinzen Chortitza, Aulie-Ata, Barnaul, Ufa, Memrik, Sagradovka, Molotschna, Schlachtin,…
Verordnungen und Vorschriften über Mennoniten im Jahr 1921
Verordnungen und Vorschriften über Mennoniten: „Sammlung der wichtigsten Beschlüsse und Anordnungen des Allrussischen Zentralen Exekutivkomitees der VIII. Einberufung. (Für den Zeitraum von Januar-November 1921)“.
Mennonitische Siedlungen im Bezirk Pawlodar
Mennonitische Siedlungen im Bezirk Pawlodar 1905-1927.
Lebenslauf von Hermann Schirmacher
Zum Tod von Hermann Schirmacher, sein Lebenslauf.
Rückblick auf die Landwirtschaft in der Provinz Tauride im Jahr 1852
Rückblick auf die Landwirtschaft in der Provinz Tauride im Jahr 1852.
Über mennonitische Siedlungen in Minusinsk Uyezd
Über mennonitische Siedlungen in Minusinsk Uyezd (Provinz Jenissei, Sibirien).
Informationen über die Kolonie Arkadak
nformationen über die Kolonie Arkadak aus dem Buch: Listen der besiedelten Orte der Provinz Saratow.
Rembrandt und Spinoza
embrandt und Spinoza. Historisches Bulletin 1916. Т. 143. Februar.