Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Mennoniten
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 170 S. 012-014
Innig geliebter Schwager und Mitpilger,
ich kann dein anhaltendes Schweigen nach Zion nicht recht verstehen. Ist`s aus
übergroßem Schmerz? Das der Herr deine liebe Justine dir genommen?
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 167 S. 001-003
Lieber Bruder Johannes und Schwägerin!
Gewiss werdet ihr schon schiefe Gedanken meinetwegen haben, am Ende gar
denken, es sei etwas zwischen uns geraten, dem ist aber nicht so.
Jakob Abr Giesbrecht; Postkarte 1907
Anna Kreuzer hat uns diese Postkarte geschickt. Fast der ganze Text konnte mit hilfe der Bienenkönigin, Balthasar70 und rpeikert erschlossen werden. Der Text ist in Russich und Deutsch. Ein Teil…
Heinrich und Maria Wiebe
Heinrich Wiebe (1845-ca. 1917) #265316 und Maria (ca. 1850-ca. 1913) #477158. Die andere Frau könnte eine ihrer vier überlebenden Töchter sein, Maria, Sara, Anna oder Elisabeth. Heinrich Wiebe stammte aus…
Familie Ediger im Gebiet Omsk
Das Bild zeigt Familie Ediger vermutlich in Nikolaifeld, Kolonie Friesenow, Gebiet Omsk. Die Eltern sind Abram Ediger (1880-1938/41) #771388 und Sara geb Wiebe (1881-1933) #773384. In der zweiten Reihe von…
Tagebuch von Margarethe Jantzen
1. Am Dienstag war ein schönes Wetter, des Morgens fuhren wir zur Kirche. Es predigte Johannes Penner. Nachmittag fuhren ich und Bruder Jakob nach Koepenthal, ich war bei Anna Wiebe, und Jakob war bei Kornelius Walls.
Familie Siemens/ Neufeld besucht die Krankenschwester Helene Rempel geb. Siemens in Bethania ca. 1914-1917
Familie Siemens-Neufeld besucht die Krankenschwester Helene Rempel geb. Siemens in Bethania (Eltern, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen). Erste Reihe links unten, auf der Treppe sitzend: 1. Helene Rempel (1892-1886) #770680,…
Zuwanderer nach Chiwa vom Trakt und Aulie-Ata
Diese Listen sind aus einer Briefsammlung, zusammengestellt vermutlich von Peter Mathies (1851-1934) (GRANDMA #109037) Umsiedler-2Herunterladen Listen-1-2Herunterladen
Die täuferische Vergangenheit in ein digitales Jahrhundert bringen
Täuferische Historiker: Die täuferische Vergangenheit in ein digitales Jahrhundert bringen. eingesandt von: Jörg Peter Dück; 67677 Enkenbach Alsenborn Der Blog: „Anabaptist Historians: Bringing the Anabaptist Past into a Digital Century“ veröffentlicht…
Die Arolsen Archives
Die Arolsen Archives sind ein internationales Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Menschen…
Notizbuch von Peter Mathies
Als Wittfrau mit drei Kindern kam einst meine Großmutter an 1871 aus Deutschland (Westpreußen) nach Russland, Samarischen Guvernement, dicht an der Wolga, auch Saratow.
Mein Vater Peter Mathies, geboren in Kriefkohl, 1851, den 18. Januar (neuen Stil)
Meine Onkel Gerhard Mathies, geboren in Kriefkohl, 1855, den 19. Juli (neuen Stil).
Es ist noch eine Tante Anna.
Umschlag eines Briefes 1917
Umschlag eines Briefes an den Leiter der Zentralschule in Nikolaevka Nr. 5, Kolonie Ignatjewo – Prokhvatilova Paraskewa Ksenofotowna vom 23.01.1917.
Ulrich Dueck – Ahnentafeln
Westpreußische Ahnentafeln von Ulrich Dueck Die Sammlung „Westpreußische Ahnentafeln von Ulrich Dueck“ besteht aus 454 Ahnentafeln und einigen zusätzlichen Dokumenten. Es handelt sich ausschließlich um Fotokopien bzw gescannte Seiten. Die…
Am Ende die Freiheit – Jakob Martens
Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika - Neu herausgegeben von Berthold Kliewer. Siehe Youtube Video dazu hier. Jakob Martens(*1897 in Petrowo/Ukraine, †1978 in Filadelfia/Paraguay) Als zweites von 13 Geschwistern wurde…
Редекоп Владимир Петрович
Beitrag von Vladimir Redekop Mail: opteey1 (AT) gmail (punkt) com В декабре 2022 года в моей жизни произошло важное событие я узнал подробности репрессий по национальному признаку в отношении моих…
Beitrag Verner Wieler zu Anna Andres
Verner Wieler (mit Vogel "V") aus Dalmeny, Saskatchewan veröffentlichte 2013 in der "Saskatchewan Mennonite Historian" Vol. XIX, No. 2 eine Abhandlung über die mennonitische Ahnenforscherin Anna Andres. Er ist am…
http://redekop.ru
O сайте Сайт представляет генеалогическое дерево потомков Redekop David 1717 и Berg Anna 1720. Вся информация размещается по желанию родственников, составляющих это дерево. Предназначением сайта является сбор и сохранения короткой…
Tagebuch Peter Siemens – Reise 1838
Tagebuch von der Reise von Blumenort nach Russland. Abgeschrieben von Hermann Schirmacher Tagebuch-von-der-Reise-von-Blumenort-nach-Russland-von-Peter-Siemens-1838-1839v3Herunterladen Siemens2Herunterladen
Künstliche Intelligenz macht Millionen russische Archivalien für alle zugänglich
aus einem Beitrag von Vera Miller (mit Hinweis von Marwin Rempel) ist zu lesen: Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Transkription von Archivunterlagen bewegt sich die russische Genealogie…
Auszüge – aus den „Briefe aus Turkestan“ – Teil 3
Auszüge - über die Einwanderung und Auswanderung, Taufe und Bekehrung, Geburtsjahre und Nachrufe, Verehelichung und „früher wohnhaft“ - über die Mennoniten aus Aulie-Ata, Chiwa und Buchara aus den „Briefe aus Turkestan“ Teil 3
Ein Bericht von J. Warns
Im Januar des Jahres 1907 besuchte ich auf meiner Reise im Süden Rußlands die
Druckerei der Buchhandlung „Raduga“ in Halbstadt. Da wurde mir die Schrift des
mennonotischen Lehrers Franz Bartsch aus Lysanderhöh im Gouvernement Samara
gezeigt, die unter dem Titel: „Unser Auszug nach Mittelasien“, die Vorgeschichte
der deutschen Ansiedlungen in Chiwa und Turkestan enthält, die zu
Anknüpfungspunkten für unsre Mission unter den islamischen Volksstämmen in
Zentralasien geworden sind.
Verzeichnis Peter Klassen
Familienverzeichnis von Peter Klassen 1892-1983
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 166 S. 168-171
Geliebte Geschwister und Justine!
Jahre sind verflossen seit ich das letzte Mal an euch geschrieben habe, es ist
mir recht schwer, aber von meinem Schreiben will nichts mehr werden, ich
kann es nicht zwingen, das ist der einzige Grund, warum es nicht geschieht.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 165 S. 165-167
Geliebte Geschwister!
Kurz vor Weihnachten erhielten wir deinen Brief liebe Justine und danke dir,
wollte damals gleich schreiben, aber ich konnte es vor Weihnachten schon
nicht zwingen, denn die Helene geht noch zur Schule und da bin ich zu allem
alleine, Hans kommt ja seit einigen Jahren nur zu Weihnachten nach Hause,
und da ist die Freude immer sehr groß.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 163 S. 161
Postkarte
Всемирный почтовый СоюзЪ, Россия
Union Postale Universelle. Russie.
Открытое письмо - Carte Postale
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 162 S. 160
Lieber Schwager Bartsch!
deinen Chek schon vor 3 Wochen erhalten. Ein Aviso auf der Bank aber noch
nicht erhalten worden, kann das Geld daher immer noch nicht empfangen.
Sollte das Aviso etwa verloren gegangen sein?
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 164 S. 162-164
Lieber Bruder Johannes!
herzlichen Dank für deinen lieben Brief, den ich schon vor längerer Zeit erhielt.
Längst schon sollte ich geschrieben haben, doch bin ich mit meiner
Korrespondenz gegenwärtig so ausgedehnt, dass immer etwas hinten bleibt.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 161 S. 150-151
Lieber Johannes und Marie und Käthe und auch ihr anderen lieben Nichten
und Neffen!
Haben schon lange auf eure lieben Briefe antworten wollen, aber was einem
schwer fällt, schiebt man immer auf.
Johann G. Ewert 1874-1958 – BUCH
UPDATE: 7.3.2024; Johann Gerhard Ewert (#495275), (*16.09.1874 in Rudnerweide, Molotschna, Süd Russland, +25.02.1958 in Sardis, B. C., Kanada) hat dieses Buch für seine Kinder, Großkinder, Urgroßkinder und weitere Nachkommen im…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 159 S. 148-149
haben keinen Begriff von der Heiligkeit der Freude. Paul war Danksagungstag
hier, dann kaufte er hier das Cändy [Zucker??], Johannes half ihm und machte
Tüten, und dann nahm er fertig in Tüten eingepackt mit, und er meint die Leute
sind zufrieden gewesen, von einigen Schülern hat er auch ein
Weihnachtsgeschenk bekommen, eine schwarze Blechschachtel mit einigen
Taschentüchern.