Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Briefe
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 208 S. 160-161
Geliebte Tante Anna, Schwager und Kinder!
Diese Zeilen sollen Ihnen die traurige Nachricht überbringen, dass mein geliebter Mann nach langem
schwerem Leiden heimgegangen ist. Er starb Donnerstag, den 30. September und wurde Sonntag
begraben.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 200 S. 132-135
Liebe Anna!
Will deine Frage wegen der geschiedenen Gemeinde gleich beantworten. Es waren zwei Plätze wo
eine Kirche sollte gebaut werden, dieselben liegen aber 5 Meilen voneinander und in der Mitte
wohnen die Gemeindeglieder.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 199 S. 129-131
Geliebte Onkel und Tante!
da es Mama zu schwer ist zu schreiben, meinte sie ich sollte ich sollte es tun und so will ich es tun.
Ihren lieben Brief haben wir erhalten, Papa freute sich noch sehr darüber, ja lieben Onkel und Tante
unser lieber Papa ist heimgegangen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 198 S. 126-128
Liebe Geschwister!
Eure Briefe vom Juli erhielten wir den 28. Oktober. Wir wollten auch gleich antworten, doch
da Bruder Dietrich krank war, wollten wir warten wie sich seine Krankheit gestalten würde.
Er hat vom Frühjahr an gekränkelt, zuerst hatte er Reissen im rechten Bein, dann zog
dieselbe in die Schulter, zuletzt in die Brust, aber auch da blieb die.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 197 S. 123-125
Liebe Geschwister!
Für eure Briefe vom Juli, die wir den 28 Oktober erhielten, herzlichen Dank, Peter Janzens Heinrich,
der uns hier besuchte, brachte sie uns, wir hätten sogleich geantwortet, da er sich aber nur einige
Tage aufhielt, bekamen wir schon keinen Brief fertig, nun nehmen wir die erste Gelegenheit wahr,
unsre Kinder Franz, Hans wollen diese Woche nach Aulie – Ata fahren mit Butter , die sie den
Sommer über ausgekocht7 und etwas Schweinfleisch.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 196 S. 121-122
Liebe Geschwister!
Schicken euch heute die Briefe von Asien, und denken auch, dass ihr sie uns schicket zum Lesen, wie
Peter nach Hause kam, war schon sehr Zeit zum Säen und so wurde es etwas vergessen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 195 S. 117-120
Geliebte Geschwister
da es Sonntag ist, komme ich noch schnell ein bisschen zu dir liebe Anna, um zu sehen wie es dir
geht. Ach, wie viel sind meine Gedanken bei dir und wie oft steigen meine Gebete auf zu unserem
Heiland, dass er dir dein Kreuz leichter machen möge, ja euch lieben alle Trost und Kraft schenken,
und dass Leiden zu tragen, doch glaub mir, wenn es Gold im Feuer ist, so ist der Schmelzer nach die
liebsten Kinder will der Herr am meisten fegen, der Weg zum Himmelreich geht über Golgata.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 194 S. 114-116
Liebe Geschwister!
Wie ihr aus der Überschrift hört, bin ich wieder in der alten Heimat, ich bin hauptsächlich wegen
andern her geritten. Deinen Brief lieber Schwager habe ich hier erhalten. Dank dir dafür und
Geschwistern.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 193 S. 106-113
Geliebte Geschwister in der Ferne!
Schon lange haben wir nichts voneinander gehört, nun ihr erfährt wohl mal etwas von Aulie – Ata,
wie es uns geht. Schwester Tienchen schickte mir dies Frühjahr ein Brief von dir l[iebe] Schwägerin,
so wissen wir ein weniges. Ich schrieb an euch, als wir von Aulie – Ata abfuhren, vor 6 Jahren
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 192 S. 104-105
Meine liebe Anna!
Wünsche dir vom Herzen den Frieden Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes. Liebe Anna
nicht wahr, wenn wir Jesus haben, dann haben wir alles? O, wie glücklich sind wir, mein lieber Mann
und ich, dass wir einen Jesus haben, der für alles Rat und Hilfe weiß. Wir hier am Tschu brauchen ihn
sehr nötig.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 191 S. 098-103
Liebe Geschwister
Werde noch etwas von den Gemeinde Verhältnissen schreiben. Die Gemeinde in Aberdeen hat sich
ganz geteilt. Ohm Hege predigte hier in der neuen Kirche, bekam dafür von der Pacifie Conferenz
bezahlt. Wie Äschleman hier war, wurde eine Bruderschaft veranlasst, die dazu dienen sollte die
Gemeinde wieder zusammen zu bringen, und auch wegen einem Prediger, welcher uns in Stele von
Ältester Bär dienen sollte.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 190 S. 095-097
Meine liebe Mama!
Papa schrieb im letzten [Brief], dass ihr allesamt gesund seid. Es erhöht die Festesfreude, dass
Bewusstsein, liebste Mama, dich gesund und froh zu wissen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 189 S. 092-094
Mein geliebter Papa!
Hoffentlich kriegst du dieses Schreiben noch am Tage deines Wiegenfestes ein. Ich hatte vor
Jahresfrist die Hoffnung gehabt, dieses Mal dir mit heißem Händedruck und Kuss zu sagen, wie ich
mich freue, dass unser himmlischer Vater es dir vergönnt, wieder die
Schwelle eines weiteren Jahres in Gesundheit und Rüstigkeit zu überschreiten.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 188 S. 089-091
Innig geliebte Schwägerin!
Wünsche dir und den deinen zuerst aufs neue Freudigkeit und Mut, dem Herrn das Kreuz, mit
aufgehobenem Haupt nach zu tragen, auch in der Trübsal. Werde dir, das heutige Kalenderblättchen
abschreiben. Ein Edelstein in einem engen Gässchen eines Orts, an dem ich vor kurzer Zeit stationiert
war, steht eine alte Hütte, die den Stürmen der letzten vierzig Jahren tapfer standgehalten hat.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 186 S. 075-082
Geliebte Geschwister!
zuerst herzlichen Dank für eure Briefe, ach liebe Anna du schriebst wir sollen es
genug sein lassen an der leiblichen Trennung.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 187 S. 083-088
Geliebte Geschwister!
Eins geht hier, das andre dort, in die Wege Heimat fort. Dass unsers geliebter Vater den 7 März
gestorben ist, habt ihr vielleicht schon gehört, er ist seit Peter Janzen und Neufelds weg fuhren, krank
gewesen, doch nicht immer zu Bett mitunter, auch noch weggesehen und ist wie Quiring schreibt,
erst mager geworden.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 185 S. 072-074
Lieber Onkel und Tante!
endlich ist der versprochener Brief angelangt, werden sie bei Empfang dieses
Briefes sagen, es hat mich auch schon beunruhigt, dass ich so lange gewartet
habe. Verzeihen sie daher meine Nachlässigkeit.
Heinrich Bergen – Brief 1965
Ein Brief von meinem Großvater Heinrich Bergen geb. 1984 in Kronsgarten, gestorben 1971 in Schutschinsk Kasachstan. Im Jahre 1920 hatte er die Möglichkeit gehabt in Kronsgarten dem Archiv zu besuchen.…
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 184 S. 066-071
Liebe Geschwister!
Wie ihr aus der Returschrift sehet, bin ich wieder in der alten Heimat, mit Bruder Peter zusammen
wegen Saatgetreide für unsere Gemeinde, haben erhalten, und fahren wills Gott übermorgen wieder
der Heimat zu, hier liegt unser Freund und Bruder Peter Janzen sen. schwer krank darnieder und
wird bis ihr diesen Brief erhaltet schon ausgekämpft haben.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 183 S. 063-065
Liebe Geschwister Bartsch!
den 15ten erhielten wir euren Brief, herzlichen Dank dafür, uns hat es schon oft gemahnt an
euch zu schreiben, doch es wurde immer nichts, jetzt als wir den Brief bekommen, da sagte
Dietrich wir müssen schreiben.
Меннониты обратились к А. Первому с просьбой подтвердить их привилегии в 1818 году
Расшифровка письма на немецком языке «Меннониты обратились к Александру Первому с просьбой подтвердить их привилегии в 1818 году» - Eingesandt durch Vladimir Redekop Ergänzungen zu meinem Schreiben: Ich habe die…
Verhandlungen über die Einwanderung von 1852
Das Dokument „Заказ №156 РГИА, Фонд 383 Опись 13 Дело 14397 ч1“ aus dem St. Petersburger Archiv (RGIA) über die Verhandlungen von 1851 wurde mir von Glenn Penner aus Kanada…
Tagebuch von Heinrich B. Janzen (Am Trakt – Turkestan)
Im Jahre 1879 rüsteten ein Teil unserer Gemeindebrüder, der sich zu einer Reise nach Taschkent
(einer Stadt in den Besitzungen die Russland in Asien hat). Es wurde ihnen von dem damaligen
Generalgouverneur von Kaufmann völlige Religionsfreiheit auf 15 Jahre bewilligt. Denn mit dem
Jahre 1881 traten wir Mennoniten in das allgemeine Wehrgesetz ein, oder doch in den so genannten
Forstdienst.
Ein Brief aus Rußland
Artikel „Ein Brief aus Rußland“ aus Zeitung Münchner neueste Nachrichten. Samstag/Sonntag 21./22. Januar 1922.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 182 S. 060-062
Liebe Geschwister!
Euren Brief vom 23. September den 16. Dieses Monats erhalten, herzlichen
Dank dafür, besonders auch für eure Mitgefühle, das letzte Geld, die 24 Rubel,
sind noch nicht hier, können aber auf die Woche, weil dann Gelegenheit ist
ankommen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 181 S. 058-059
Jetzt seid auch Eure Briefe an Peter Hamms angekommen, herzlichen Dank
dafür. Es freut uns einerseits, dass ihr wieder ein eigenes Heim habt,
andererseits aber stimmt es uns recht traurig, dass ihr durch unsere Schuld, so
in Bedrängnis gekommen seid.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 180 S. 056-057
Es ist
auch etwas großes, wenn die erste Bahn in einer neuen Ansiedlung gebaut
wird. Seit es bekannt geworden ist, dass dieselbe gebaut wird, ist das Land
gleich gestiegen
The Johann Wall Journal
In the year 1793, 13th of February at 10 in the evening, I saw the light of this world as can be seen above, at Bröske.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 179 S. 051-055
Mein lieber Herr Hans!
So unendlich mich ihr lieber Brief erfreut, hat es doch ziemlich lange gedauert,
bis ich zu Beantwortung desselben, die ich mir täglich vorgenommen hatte,
gekommen bin.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 178 S. 046-050
Lieber Jakob!
noch etwas für dich.
Wie ich bei Biederwolf in der Versammlung war, obwohl ich nichts verstand,
bekam ich doch den Eindruck, dass diese Arbeit die seligste ist, die es gibt, da
gingen meine Gedanken auch zu dir