Schlagwort: Jakob Quiring
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 168 S. 004-005
Lieber Onkel und Tante!
Wir teilen hiermit mit, dass der Herr Jesus Christus sein Schäflein, unsere
kleine Auguste heute, ½ 3 Uhr nachmittags zu sich, in seinen Schafstall
genommen hat.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 170 S. 012-014
Innig geliebter Schwager und Mitpilger,
ich kann dein anhaltendes Schweigen nach Zion nicht recht verstehen. Ist`s aus
übergroßem Schmerz? Das der Herr deine liebe Justine dir genommen?
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 162 S. 160
Lieber Schwager Bartsch!
deinen Chek schon vor 3 Wochen erhalten. Ein Aviso auf der Bank aber noch
nicht erhalten worden, kann das Geld daher immer noch nicht empfangen.
Sollte das Aviso etwa verloren gegangen sein?
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 161 S. 150-151
Lieber Johannes und Marie und Käthe und auch ihr anderen lieben Nichten
und Neffen!
Haben schon lange auf eure lieben Briefe antworten wollen, aber was einem
schwer fällt, schiebt man immer auf.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 158 S. 141-143,146-147,153-159
Lieber Bruder Hermann Epp!
Auf deine Anfrage nach Jakob Quirings Stellung in der Gemeinde, kam auch
mir der Gedanke etwas zu schreiben, da mir die Sache doch so nahe angeht.
Also wie Jakob die Versammlungen halten sollte, sagte er zu mir, wenn diese
Arbeit beginnt, dann ist auch der Teufel los, und dann muss ich Beter um mich
haben, sonst kann ich dem Feinde nicht widerstehen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 157 S. 139-140
Einladung
Zur Hochzeitsfeier unserer Tochter
Dora Christine
mit Prediger Jakob Quiring,
welche, so Gott will, Donnerstag, den 17. September 1908,
4 Uhr nachmittags in unserem Hause statt-
finden soll, laden wir Sie nebst Familie
hiermit freundlichst ein
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 156 S. 134-138
Lieber Bruder Johannes!
Der Herr gebe dir viel Gnade und Frieden und Erkenntnis Seines heiligen
Willens.
Deinen letzten Brief habe ich erhalten. Bald darauf erhielten H. Neufelds vom
Herrn J. Andres Newton einen Brief, der ihnen die Verlobung J. Quirings mit
Fräulein Dora Hauri [s. Einladung S.139-140] mitteilten
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 153 S. 121-125
Lieber Bruder Johannes!
Gottes unsers Herrn reichliche Gnade zum Gruß zuvor! Jetzt möchte ich dir
einmal berichten, wie es hier steht mit der Sache des Herrn in unserer
Gemeinde.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 150 S. 109-111
ieber Bruder Johannes!
Vor allem danke ich Gott, dass er noch aus der Gnade nicht hat fallen lassen,
und dir für deine Fürbitte, die wohl treuer sein wird als die meinige für dich,
denn diese leidet an Unregelmäßigkeit.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 148 S. 102-104
Lieber Schwager und Schwägerin!
hatte eigentlich seit längerer Zeit vor, an euch und damit auch zugleich an
Jacob zu schreiben, doch ist man erst ins Aufschieben geraten, so kommt man
nicht eher dazu, als bis man sich gewaltsam losreißt von allem und ans
Schreiben geht.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 145 S. 088-095
Herzlich geliebte Geschwister Bartsch!
Schon wieder sind es über 2 Wochen seit wir euren Brief zu D. Hamms
Silberhochzeit mit der Gratulation und später den deinem lieber Schwager mit
der Anmeldung der Fotografien, erhielten, auch letztere haben wir gut erhalten
vor 2 Tagen bekommen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 144 S. 085-087
Lieber Johannes!
Heute schicke ich an dich die Materialien zu den Silberkränzchen in 3 Päckchen
ab, und zwar:
1. 3 verschiedene Sorten Silberdraht,
2. 3 Sorten Perlen und
3. Fischschuppen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 143 S. 080-084
Lieber Onkel und Tante!
Ihren lieben Brief haben wir erhalten, ich habe mich sehr gefreut, besten Dank
für die Glückwünsche und dass Sie unser in so vieler Liebe gedenken. Wie wohl
tut es doch, wenn man weiß, dass auch Sie im Gebet unsrer gedenken, denn
wir haben es sehr nötig, da wir einer schweren Zukunft entgegen gehen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 141 S. 074-076
Lieber Johannes!
Deinen Brief vom Oktober erhielt ich vor einer Woche. Besten Dank dafür.
Vielleicht kann dieses Schreiben bis Weihnachten die Reise nach Newton
zurücklegen.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 140 S. 071-073
Lieber Bruder Johannes!
Auf mein letztes Schreiben (Datum weiß ich nicht, es musste aber von Mitte Juli
gewesen sein, denn am 21 und 22 Juli war Bruder Franz hier, und da war mein
Brief schon unterwegs) habe ich zwar noch nicht Antwort erhalten, aber
trotzdem will ich wieder ein paar Zeilen über den fernen Ozean senden.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 139 S. 065-070
Lieber Johannes!
Es sind schon wieder fast drei Wochen verflossen, seit ich deinen lieben Brief,
den du am 22. Juni absandtest, erhielt, und es wird nachgerade Zeit, ihn zu
beantworten.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 136 S. 051-056
Mein geliebter Hans!
Wieder ist über ein Monat verflossen, seit ich an dich geschrieben, es war mit
dem Unkraut im Garten nicht zu geraten, und dann wird es mit meinen
Schwächen nicht weniger. Doch nun hat der Paul, seit das Institut geschlossen,
mehr gehalten, und nun ist es leichter.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 133 S. 042-046
1
S. 042
Liebe Schwägerin!
Verzeihe mein langes Warten mit Schreiben. Es ist höchst unrecht von mir und
von uns allen, dass wir euch so lange haben warten lassen, obgleich es unser
festes Vornehmen war, eure lieben Briefe sogleich zu beantworten.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 132 S. 037-041
Lieber Johannes!
Deinen Brief vom 8. Mai erhielt ich mit letzter Post und danke dir, dass du trotz
meines langen Schweigens doch noch geschrieben hast. Ich selbst habe mir
schon oft Vorwürfe über meine Saumseligkeit gemacht und meine Frau hat
mich öfter an meine Briefschulden gemahnt, und doch wurde es immer nicht.
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 3. Brief Nr. 123 S. 008-010
Geliebte Kinder!
Ich schlug mir einen Psalm auf und traf auch diesen, wo es heißt – Bewahre
mich Gott, denn ich traue auf dich! Ja, der ist so recht auch für mich gestimmt,
aber derselbe kann auch euch gelten, denn, wenn uns der Herr nicht bewahren
sollte, in allem unserem Tun, was würde und könnte uns alles widerfahren