Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Zeitungsartikel
3. Odessaer Zeitung, 3 Mai 1863, Seite 394-395
Für die Höhe der ersten Hypothek könnte die unter den Mennoniten bestehende gegenseitige Feuerversicherung mit ihren Summen als Minimum dienen. Würde jemand auf erste Hypothek eine geringere Summe, als die feuerversicherte leihen, so müsste der Ausleiher einen anderen etwa folgenden Ausleiher bis zur vollen Versicherungssumme bei sich auf erste Hypothek nehmen.
Mennoniten in der “Landwirtschaftliche Zeitung”(1843 bis 1859)
Artikel über Mennoniten, die von 1843 bis 1859 in der «Landwirtschaftliche Zeitung» veröffentlicht wurden.
2. Odessaer Zeitung, 26 April 1863, Seite 369-370
Die Not bewog vor 2 Jahren viele Freiwirte der Molotschner und Chortitzer Mennoniten Kolonien, eine Aufforderung des General-Gouverneurs von Ostsibirien, Murawjeff Amursks, zur Ansiedlung am Amur, mit Freuden anzunehmen, und diese Leute waren bereit, eine Reise von vielen tausend Werst zu machen, um nur eigenes Land zu bekommen.
Unterdrückte Mennoniten aus der Region Pawlodar (Kasachstan)
Unterdrückte Mennoniten aus der Region Pawlodar in Kasachstan.
1. Odessaer Zeitung, 15 April 1863, Seite 328-329
Hinweis von Viktor Petkau über die Veröffentlichung von mehreren Ausgaben der "Odessaer Zeitung" im Archiv Mennonite Heritage Archives:https://collections.mharchives.ca/periodical-index/56 Hier ein Artikel aus der "Odessaer Zeitung" vom 15 April 1863 über…
Über das Schicksal der deutschen Mennoniten in Südrussland (Percy Meyer)
Percy Meyer (Riga). Das Schicksal der deutschen Mennoniten in Südrussland. Ost und West. Nr. 2, 10 Januar 1925.
Die Mennoniten Kolonien an der Molotschnia-Wodi
Die Mennoniten Kolonien an der Molotschnia-Wodi. Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde. 8 Band, 1839.
Die Mennoniten und die allgemeine Wehrpflicht (Allgemeine Zeitung)
Die Mennoniten und die allgemeine Wehrpflicht. Allgemeine Zeitung. Nr. 133, 13 Mai 1874.
Die Mennoniten in Russland (Das Ausland)
Die Mennoniten in Rußland. Das Ausland. Nr. 297, 24 Oktober 1842.
Über die Mennoniten in Russland in der Zeitschrift: Das Ausland
Gregor Kupczanko, Die Mennoniten in Rußland. „Das Ausland“ Nr. 8, 9. 1889.
Das Schicksal der deutschen Mennoniten in Südrussland
Das Schicksal der deutschen Mennoniten in Südrußland. Ost und West. Illustrierte Wochenschrift der Münchner neuesten Nachrichten für das Ausland. No. 2, 10. Januar 1925.
Artikel aus der Allgemeinen Zeitung 1874
Artikel aus Allgemeine Zeitung. Nr. 133. Augsburg, Mittwoch, 13. Mai.1874
Artikel über die Mennoniten an der Molotschna
Die Mennoniten an der Molotschna. Der Hausfreund. Ein gemeinnütziges Wochenblatt. No. 25. Sonnabend den 23. Juni 1838.
Einrichtung der Wirtschaftsgebäude eines Kolonisten an der Molotschna
Wiebe Philip: Einrichtung des Hofraumes, der Gärten, des Wohnhauses und der Wirthschaftsgebäude eines Kolonisten an der Molotschna im Taurischen Gouvernement. Mittheilungen der Kaiserlichen Freien Ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg. 1852.
Beschreibung einer deutschen Kolonisten-Landwirtschaft in Südrußland
Wiebe Philip: Beschreibung einer deutschen Kolonisten-Landwirtschaft in Südrußland. Mittheilungen der Kaiserlichen Freien Ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg. 1851.
Über die Mennoniten in der Zeitung „Turkestan Diocesan Gazette“
Über die Mennoniten in der Zeitung „Turkestan Diocesan Gazette“ von 1906 bis 1918.
Rembrandt und Spinoza
embrandt und Spinoza. Historisches Bulletin 1916. Т. 143. Februar.
Mennoniten in “Turkestan Vedomosti”
Über Mennoniten in der Zeitung "Turkestan Vedomosti" О меннонитах в газете „Туркестанские ведомости“.
Flucht aus Russland
BerlinerTageblatt vom 23.Nov 1929: "Flucht aus Russland".
2000 Bauern verhaftet
Beitrag des Berliner Tageblatts 17.Nov 1929: "2000 Bauern verhaftet".
Die deutsch-russischen Mennoniten
Artikel aus Vorwärts, Parteizeitung der SPD in Deutschland vom 25.November 1929: "Die deutsch-russischen Mennoniten"