Skip to content
Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Monat: April 2025
Mennoniten aus Mittelasien in der Trudarmee in Tscheljabinsk 1942-1947. (2/5)
Einwohner aus Ak-Metschet Usbekistan, die in den Jahren 1941-1942 in die Trudarmee zwangsmobilisiert für den Bau eines metallurgischen Werks "Бакаллаг" НКВД, ab 1943 "Челябметаллургстрой" wurden. Robert Friesen hat diese Daten (Name,…
Briefe aus Chiwa. Brief Nr. 42, Nr. 43
Bei uns ist jetzt der Winter mit Schnee und Frost eingetreten, bisher hatten wir
recht gelindes Wetter und da ist denn auch recht viel Brennung zusammen
gebracht.
Persönliche Ereignisse aus den Briefen an Edward Esau (1887-1966)
Jakob Reimer ist an Typhus gestorben, hatte 8 Kinder. Auch seine 80 jährige Mutter war gestorben. Seine Frau wurde gesund.
Briefe aus Chiwa. Brief Nr. 40, Nr. 41
Nun will ich dir aus unserer Mitte berichten, und zwar aufs Erste, dass uns
gestern Morgen Br. Epp verlassen hat. Zuerst richtet sich sein Weg nach
Tschardschuj, bis wohin ihn die Brüder Herrm. Jantzen und E. Riesen
begleiten, um unseres ferneren Verbleibens wegen zu wirken, wie wir glauben,
dass der Gang der Gemeinde sich zum Herbst dorthin wenden wird.
Tagebuch von Kornelius Spenst, Podolsk (Neu Samara-Gebiet, Russland)
Den 3 Januar 1929 war Begräbnis bei Peter Dück Sohn Viktor, 2 Monate alt... Den 30 April 1929 ist Engbrecht (Lugowsk) gestorben, 68 Jahre alt.
Karte Molotschna Kolonie (1881)
Eine Karte der Molotschna Kolonie aus dem Jahr 1881.
Mennoniten aus Mittelasien in der Trudarmee in Tscheljabinsk 1942-1947. (1/5)
Einwohner aus den Orten Leninpol, Orlovka, Wodnoye, Chivinka, Bogoslovka, Johannesdorf, Kalininskoye, Juryevka und Bergtal Kirgisien und Ak-Metschet Usbekistan, die in den Jahren 1941-1942 in die Trudarmee zwangsmobilisiert für den Bau eines metallurgischen Werks "Бакаллаг" НКВД, ab 1943 "Челябметаллургстрой" wurden.