Skip to content
	
	    
		    
		    
			    
				    
							
			    	
		    	
	    	
			
		 
			
		
	
		
			
				 
			
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
		
			
			
				
				
					 
				
		
 
	 
	
      
      
      Chortitza
Mennonitische Geschichte und Ahnenforschung
Monat: Mai 2023
Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 171 S. 015-017
					Meine teure Verwandte!
Lange schon habe ich schreiben wollen, aber meine schwache Kopfnerven
haben es nicht erlaubt. Vielen, vielen Dank für euer liebes Bild, die schönen
Glück- und Segenswünsche, so wie für die Briefe und unsern herzlichen Dank
für die viele Liebe, die unsern Kindern dort von euch zugeteilt wird.				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 168 S. 004-005
					Lieber Onkel und Tante!
Wir teilen hiermit mit, dass der Herr Jesus Christus sein Schäflein, unsere
kleine Auguste heute, ½ 3 Uhr nachmittags zu sich, in seinen Schafstall
genommen hat. 				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Biref Nr. 169 S. 006-011
					Liebe Schwägerin und Schwager Kopper,
Friede und Freude wünsche ich euch zuvor, ihr Lieben in der weiten Ferne. Ach,
wenn das Schreiben auch nur selten wird, ist und bleibt doch die Liebe immer
derselbe, wie jemals. 				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 170 S. 012-014
					Innig geliebter Schwager und Mitpilger,
ich kann dein anhaltendes Schweigen nach Zion nicht recht verstehen. Ist`s aus
übergroßem Schmerz? Das der Herr deine liebe Justine dir genommen?				
				
			Dokumentenübersicht des Fonds Nr. 196.19.1-1136. Archiv Tomsk.
					Fond Nr. 196, Bestandsverzeichnis 19, Dateien 1 -1136 befindlichen Dokumenten. 				
				
			Alte Briefe Am Trakt – Aulie-Ata – USA. Teil 4 Brief Nr. 167 S. 001-003
					Lieber Bruder Johannes und Schwägerin!
Gewiss werdet ihr schon schiefe Gedanken meinetwegen haben, am Ende gar
denken, es sei etwas zwischen uns geraten, dem ist aber nicht so.				
				
			Jakob Abr Giesbrecht; Postkarte 1907
					Anna Kreuzer hat uns diese Postkarte geschickt. Fast der ganze Text konnte mit hilfe der Bienenkönigin, Balthasar70 und rpeikert erschlossen werden. Der Text ist in Russich und Deutsch. Ein Teil…				
				
			Petkau, Abram Johann
					Fragment des Falles Nr. 3521 betreffend Petkau Abram Johann (23.12.1912 Stepnoje, Altai Gebiet; Russland) #788382.				
				
			Heinrich und Maria Wiebe
					Heinrich Wiebe (1845-ca. 1917) #265316 und Maria (ca. 1850-ca. 1913) #477158. Die andere Frau könnte eine ihrer vier überlebenden Töchter sein, Maria, Sara, Anna oder Elisabeth. Heinrich Wiebe stammte aus…				
				
			Leninpoler Treffen in Krelingen bei Hannover am 16 September 1995, in „Der Bote“ 14 Februar 1996, Nr. 7, S. 2
					Von unseren Dörfern in Mittelasien, wo wir gelebt haben, ist nur wenig in der mennonitischen
Geschichte geschrieben worden, deshalb ist es für Sie vielleicht wichtig, etwas mehr darüber
zu erfahren. Ich bin Leonhard Wall, der Ururenkel von Johann Wall, der 1854 mit Ehefrau
und neun Kindern als Vertrauensmann einer Gruppe von 22 Familien Mennoniten aus
Westpreußen, nach Russland am Trakt an der Wolga ansiedelte und das Dorf Köppental
anlegte.				
				
			Trudarmee-Fotos aus Wannowsk[aja], Usbekistan
					Rückseite Foto von 1946
Eine Erinnerung von Wannowsk [Wannowskaja] 09.11.1946. Rückseite Foto von 1947
Eine Erinnerung von Wannowsk        [Wannowskaja] 21.08. 1947.				
				
			Labor einer Kolchose
					Das Foto scheint ein Labor in einer Kolchose in der mennonitischen Kolonie Friesenow zu zeigen. Die Personen führen wohl eine Bodenanalyse durch. Außer Johann Penner (stehend, 3. Person von links)…				
				
			Jakob Peters und Elisabeth geb. Ediger, ca. 1929
					Jakob Peters (1907-1968) #769755 und Elisabeth Ediger (1907-1977) #769824 lebten bei Omsk in der Kolonie Friesenow in Nikolaipol. Jakob Peters wurde in Skworzowka, Gebiet Omsk, heute Nordkasachstan, geboren. Seine Frau…