Tagebuch von Kornelius Spenst, Podolsk (Neu Samara-Gebiet, Russland)

Diese Abschrift des Tagebuchs von Kornelius Spenst (1866-1940, #1143553) wurde mir von Alexander Friedrichsen weitergeleitet. Kornelius Spenst führte die Aufzeichnungen desselben von 1929 bis 1937, welche seine Frau Helena Harder (1874-1949, #1283907) von 1937 bis 1946 weiter fortsetzte. Beide lebten und verstarben in Podolsk.

Alexander Friedrichsen erhielt die Abschrift von Eva Esau (geb. Thiessen) mit der freundlichen Erlaubnis, diese im Sinne der Forschung zu veröffentlichen. 

Dazu sei angemerkt, dass es nur eine Abschrift des originalen Tagebuchs, welches ursprünglich in Sütterlin verfasst wurde, darstellt und somit nicht vollständig ist.

Möglicherweise kann durch die Veröffentlichung der Abschrift das (verschollene) Original-Manuskript ausfindig gemacht werden.

Willi Frese

Willi Frese

Genealogie ist ein spannendes Hobby, bei dem die Zeit vergeht, wie im Flug. Das riesige Glück, dass ich in den letzten Jahren hatte, war die Entdeckung von zwei Tagebüchern, die mich auf die Reise in die Vergangenheit mitgenommen und den Einblick in das Leben meiner Vorfahren Wall, Fröse und Ekkert ermöglicht haben. Die Aufarbeitung der entdeckten Dokumente tragen einen großen Beitrag zu der Erforschung der Kolonie Am Trakt, ein Teil der Deutschen Geschichte, bei. Mit 30 bin ich mit meiner Frau und beiden Söhnen aus Sibirien nach Deutschland gekommen. Mit 40 hat mich mein Arbeitskollege Manfred E. für seine Begeisterung, die Ahnenforschung, angesteckt. Mit 50 lernte ich Willi Vogt kennen, der mich ermutigte bei ihm mitzuwirken.
2025 Chortitza.org