Volkszählung 1917 von Glyaden, Wolost Slawgorod, Ujesd Barnaul, Gouvernement Tomsk

Diese Tabelle von der Volkszählung 1917 für das Dorf Glyaden, Wolost Slawgorod, Ujesd Barnaul, Gouvernement Tomsk wurde von Konstantin Isaak erstellt und, wo möglich war, den Personen Grandma-Nummern zugeordnet. Sobald die in Grandma fehlende Personen eingetragen werden, wird die Tabelle aktualisiert.
Konstantin Isaak schreibt: Allrussische Landwirtschafts-, Land- und Stadtbevölkerungszählung für 1917, Staatsarchiv der Region Altai, Fonds 233, Serie 1b, Akte 866

Landwirtschaftliche Volkszählungsunterlagen für die Siedlungen Glyaden Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4, Len’ki Volost, Slavgorod Uezd, Gouvernement Tomsk

Die allrussische Volkszählung der landwirtschaftlichen und städtischen Bevölkerung sowie des Landbesitzes wurde auf Beschluss der russischen Übergangsregierung von Mai bis September 1917 durchgeführt. Im Rahmen der Volkszählung füllte jede Familie (jeder Haushalt) einen Fragebogen mit mehr als 150 Fragen aus, darunter: Familienname, Vorname, Vatersname des Familienoberhaupts, Namen und Alter der Familienmitglieder und ihre Beziehung zum Familienoberhaupt (Ehefrau, Sohn, Tochter usw.), ethnische Zugehörigkeit, soziale Klasse, Status (langjähriger Siedler, neuer Siedler), Haushaltsvermögen (Fläche des Grundstücks, Werkzeuge, Viehbestand, Anbaufläche und Art der Kulturpflanzen, Ertrag der verschiedenen Kulturpflanzen usw.).

Die Akte 866 enthält Informationen über alle Einwohner der Siedlungen Glyaden Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4.
Die Spalte „Erstes Herkunftsgebiet“ gibt das Gebiet an, aus dem die Familie ursprünglich zugewandert ist, und die Spalte „Letztes Herkunftsgebiet“ gibt das Gebiet an, in dem die Familie vor ihrem Umzug nach Altai gelebt hat.

Die vorletzte Spalte enthält die Nummer in der GRanDMA-Datenbank. GRanDMA ist ein Verweis auf das Genealogische Register und die Datenbank der mennonitischen Vorfahren, Version 24-12, veröffentlicht von der California Mennonite Historical Society im Dezember 2024. Es ist zu beachten, dass sich die GRanDMA-Nummern im Laufe der Zeit ändern können und daher die den Personen in dieser Datei zugewiesenen Nummern möglicherweise nicht mehr korrekt sind.

All-Russian Agricultural, Land and Urban Population Census for 1917, State archive of Altai Krai
Fonds 233, Series 1b, File 866
Agricultural census papers for the settlements Glyaden #1, #2, #3 and #4, Len’ki Volost, Slavgorod Uezd, Tomsk Governorate

The All-Russian Census of Agricultural and Urban Population and Land Ownership was conducted on decree from the Interim Government of Russia from May to September 1917. As part of the Census, each family (household) filled out a questionnaire of more than 150 questions, including: family name, first name, patronymic of the head of the family, names and ages of family members and their relation to the head of the family (wife, son, daughter, etc.), ethnicity, social class, status (long-time settler, new settler), household property (amount of land, tools, cattle, area planted and type of crops, yield across types of crops, etc.).

File 866 contains information about all residents of settlements Glyaden #1, #2, #3 and #4.
The column “First Governorate of origin” states the governorate that the family moved from originally, and the column “Last Governorate of origin” states the governorate where the family lived before moving to Altai.

The second last column contains the number in the GRanDMA database. GRanDMA is a reference to the Genealogical Registry and Database of Mennonite Ancestry, version 24-12, published by the California Mennonite Historical Society in December 2024. It should be noted that GRanDMA numbers can change over time, and so the numbers assigned to the individuals in this file may not remain accurate.

Willi Frese

Willi Frese

Genealogie ist ein spannendes Hobby, bei dem die Zeit vergeht, wie im Flug. Das riesige Glück, dass ich in den letzten Jahren hatte, war die Entdeckung von zwei Tagebüchern, die mich auf die Reise in die Vergangenheit mitgenommen und den Einblick in das Leben meiner Vorfahren Wall, Fröse und Ekkert ermöglicht haben. Die Aufarbeitung der entdeckten Dokumente tragen einen großen Beitrag zu der Erforschung der Kolonie Am Trakt, ein Teil der Deutschen Geschichte, bei. Mit 30 bin ich mit meiner Frau und beiden Söhnen aus Sibirien nach Deutschland gekommen. Mit 40 hat mich mein Arbeitskollege Manfred E. für seine Begeisterung, die Ahnenforschung, angesteckt. Mit 50 lernte ich Willi Vogt kennen, der mich ermutigte bei ihm mitzuwirken.
2025 Chortitza.org