Persönliche Ereignisse aus den Briefen an Edward Esau (1887-1966)

Edward (Eduard) Esau (1887-1966) #288865 ist 1908 aus Hohendorf, Am Trakt, Russland in die USA ausgewandert. Er und seine Familie haben zahlreiche Briefe aus der alten Heimat sorgfältig aufbewahrt. Seine Tochter Elma Esau hat diese Briefe in den 90er Jahren ins Englische übersetzt und später in einem Buch „Russland-Briefe“ (576 Seiten) veröffentlicht. Die meisten der über 300 Briefen, wurden von seinen Eltern und Geschwistern geschrieben. Die original Briefe befinden sich in der Mennonite Library and Archives: https://mlabethelks.org/ .
Ich habe von Mark Esau, einem Enkelsohn von Edward Esau diese Briefe in Englisch bekommen und diese Alexander Wiens zugeschickt. Nach der Übersetzung dieser Briefe, zusammen mit Katharina Ebermann, mit einem Übersetzungsprogramm wieder ins Deutsche, hat Alexander Wiens die Persönliche Ereignisse in einer Tabelle erfasst. Die Freigabe für die Veröffentlichung dieser Briefe, liegt uns leider nicht vor.

Hier der Link zu den Ereignissen:
https://amtrakt.de/persoenliche-ereignisse-aus-den-briefen-an-edward-esau-1887-1966/

Willi Frese

Willi Frese

Genealogie ist ein spannendes Hobby, bei dem die Zeit vergeht, wie im Flug. Das riesige Glück, dass ich in den letzten Jahren hatte, war die Entdeckung von zwei Tagebüchern, die mich auf die Reise in die Vergangenheit mitgenommen und den Einblick in das Leben meiner Vorfahren Wall, Fröse und Ekkert ermöglicht haben. Die Aufarbeitung der entdeckten Dokumente tragen einen großen Beitrag zu der Erforschung der Kolonie Am Trakt, ein Teil der Deutschen Geschichte, bei. Mit 30 bin ich mit meiner Frau und beiden Söhnen aus Sibirien nach Deutschland gekommen. Mit 40 hat mich mein Arbeitskollege Manfred E. für seine Begeisterung, die Ahnenforschung, angesteckt. Mit 50 lernte ich Willi Vogt kennen, der mich ermutigte bei ihm mitzuwirken.
2025 Chortitza.org